Gesundheit
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Hintergrund
Gesundheit und insbesondere seelische Gesundheit ist nicht nur ein humanitäres Anliegen, sie ist ein Produktivitätsfaktor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Gegenteil von Gesundheit, also Krankheit, verursacht in unserer Wirtschaft enorme Kosten. Burn Out Syndrom, Depression und Angstattacken sind inzwischen zur Volksseuche Nummer 1 geworden (Spiegel 15.11.1999, Focus http://focus.msn.de/gesundheit/depression). Laut der Studie „Depression 2000“ leiden 30 % unserer Bevölkerung mindestens einmal im Leben an der Krankheit Depression. Die Tendenz ist steigend.
Bislang wurde das Thema Gesundheit hauptsächlich in seinen physischen Aspekten thematisiert. Gesundheitsprojekte in…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Hintergrund
Gesundheit und insbesondere seelische Gesundheit ist nicht nur
ein humanitäres Anliegen, sie ist ein Produktivitätsfaktor, der
immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Gegenteil von Gesundheit, also
Krankheit, verursacht in unserer Wirtschaft enorme Kosten. Burn Out
Syndrom, Depression und Angstattacken sind inzwischen zur
Volksseuche Nummer 1 geworden (Spiegel 15.11.1999, Focus
http://focus.msn.de/gesundheit/depression). Laut der Studie
„Depression 2000“ leiden 30 % unserer Bevölkerung mindestens einmal
im Leben an der Krankheit Depression. Die Tendenz ist steigend.
Bislang wurde das Thema Gesundheit hauptsächlich in seinen
physischen Aspekten thematisiert. Gesundheitsprojekte in
Unternehmen befassten sich mit den Themen Ernährung, Bewegung,
Drogenmissbrauch und der physikalischen Gestaltung des
Arbeitsplatzes. Aus unserer Sicht sind Führungskultur und
Führungsstil ein bislang wenig berücksichtiger Aspekt von
Gesundheit im Betrieb. In vielen Unternehmen gibt es erhebliche
Differenzen der Krankenstände in unterschiedlichen Abteilungen. Sie
variieren zuweilen bei ähnlichen Arbeitsbedingungen von 3% bis 12%.
Diese Differenz ist hauptsächlich durch Unterschiede in der Führung
erklärbar.
Besonderheit
Es gibt Führungskulturen, die förderlich für physische und seelische Gesundheit sind. Es gibt auch Führungshandeln, das krank macht. Wir widmen uns hauptsächlich der pro aktiven Seite, also den Faktoren für Gesundheit (Salutogenese).
Ziele
- Führungskräfte sind in der Lage die Folgen ihres Handelns in Bezug auf Gesundheit und Krankheit zu reflektieren.
- Ihre Wahrnehmung ist sensibilisiert, sie erkennen frühzeitiger negative und positive Trends.
- Sie kennen ihre persönlichen Entwicklungsfelder in Bezug auf „gesundes Führen“.
- Sie haben einen Plan, ihren Führungsstil in Richtung Gesundheitsförderung zu entwickeln.
- Sie sind motiviert, diese Veränderungen konsequent umzusetzen.
Methoden
- Das Führungsseminar ist in zwei parallel laufenden Prozessen
organisiert:
Die Arbeit im Plenum wird geleitet von einem CO-MATRIX Trainer. Die intensive Einzelarbeit wird begleitet von einem erfahrenen CO-MATRIX Coach. - Beschreibung der Hintergründe an einfachen, prägnanten Modellen.
- Arbeit mit konkreten Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis.
Inhalte
- Pathogenese, Entstehung von Angst, Burnout Syndrom, Depression
- Frühindikatoren für Krankheit
Salutogenese, grundsätzliche Bedingungen für Gesundheit - Indikatoren für Gesundheit
- Anteil der Kommunikation, Konfliktbewältigung an Gesundheit
- Balance zwischen Humanität und Produktivität
- Kosten der Krankheit
- Potenzial der Gesundheit
Rahmen
2 – 3 Tage
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!