Vertiefte Grundlagen des CAE

Vertiefte Grundlagen des CAE

Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut
Logo von Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Vertiefte Grundlagen des CAE

Studienziel
In diesem Studienplansemester wird die Java-Programmierung, Statistik- und Zuverlässigkeitstheorie sowie die Dynamik behandelt, um Schwingungen technischer Systeme untersuchen zu können. Abschließend ist der zielsichere Umgang und die bewertungssichere Interpretation der behandelten Themen möglich.

Abschluss
Zertifikat

Studienplan

Sem.

Module

Cp

1

Elektronische Datenverarbeitung II

2


Statistik / Zuverlässigkeitstheorie

4


Dynamik / Schwingungen technischer Systeme

6


Summe

12


Summe aller Credits

12

Bedeutung der Abkürzungen
Cp Credits nach ECTS

Art und Umfang des Materials
6 Kurseinheiten (ca. 200 Seiten DIN A4), 3 Einsendeaufgaben…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Rohrleitung, Hochbau, Straßen- und Tiefbau, Korrosionsschutz und Kaufmännische Qualifizierung.

Vertiefte Grundlagen des CAE

Studienziel
In diesem Studienplansemester wird die Java-Programmierung, Statistik- und Zuverlässigkeitstheorie sowie die Dynamik behandelt, um Schwingungen technischer Systeme untersuchen zu können. Abschließend ist der zielsichere Umgang und die bewertungssichere Interpretation der behandelten Themen möglich.

Abschluss
Zertifikat

Studienplan

Sem.

Module

Cp

1

Elektronische Datenverarbeitung II

2


Statistik / Zuverlässigkeitstheorie

4


Dynamik / Schwingungen technischer Systeme

6


Summe

12


Summe aller Credits

12

Bedeutung der Abkürzungen
Cp Credits nach ECTS

Art und Umfang des Materials
6 Kurseinheiten (ca. 200 Seiten DIN A4), 3 Einsendeaufgaben, Software

Lehrinhalte

Art und Umfang des Materials
6 Kurseinheiten (ca. 200 Seiten DIN A4), 3 Einsendeaufgaben, Software

Studiendauer

Dauer

1 Semester

Beginn

April

Anmeldung

jederzeit zum nächsten Beginn

Präsenzphase

3 Tage

Nutzungsentgelt
Für die Teilnahme am Fernstudium wird ein Nutzungsentgelt von 1.850,- € erhoben. Das Entgelt wird grundsätzlich vor dem Versand des Lehrmaterials fällig.

Müssen Studienleistungen nachgeholt oder wiederholt werden, so wird für jede nicht im Belegsemester erfolgte Nachholung bzw. Wiederholung zusätzlich eine Gebühr von 350,- € erhoben.

Zugangsvoraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Fernstudium "Computational Engineering" ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Studiengang der Ingenieurwissenschaften, der Naturwissenschaften oder der Mathematik mit einem Gesamtprädikat von mindestens ""gut"". Absolvent/inn/en anderer Studiengänge können nach Prüfung des Einzelfalls zugelassen werden.

Zusätzlich wird eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Hochschulabschluss gefordert.

Personen, welche die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, können nach Einzelfallprüfung, für einzelne Studiensemester nach Maßgabe freier Plätze zugelassen werden.

Leseprobe
Auszug Elektronische Datenverabreitung (EDV II) .

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.