Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.) - berufsbegleitendes Fernstudium
Beschreibung
Sie haben bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technik, der Naturwissenschaften oder der Informatik und streben nun eine Führungsposition im Unternehmen an? Dann ist dieser Studiengang richtig für Sie. Sie erweitern Ihr technisches Fachwissen um betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementtechniken und Methoden der strategischen Unternehmensführung. Somit steht Ihrer anspruchsvollen Führungsaufgabe oder Projektleitungstätigkeit auch in internationalem Rahmen nichts mehr im Weg. In kaum einem anderen Bereich werden Neuerungen und Entwicklungen für die Zukunft schneller vorangetrieben als in der Naturwissenschaft. Fachkräfte der Technikbranche, Ingenieure und Informatiker, die…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Sie haben bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technik, der Naturwissenschaften oder der Informatik und streben nun eine Führungsposition im Unternehmen an? Dann ist dieser Studiengang richtig für Sie. Sie erweitern Ihr technisches Fachwissen um betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementtechniken und Methoden der strategischen Unternehmensführung. Somit steht Ihrer anspruchsvollen Führungsaufgabe oder Projektleitungstätigkeit auch in internationalem Rahmen nichts mehr im Weg. In kaum einem anderen Bereich werden Neuerungen und Entwicklungen für die Zukunft schneller vorangetrieben als in der Naturwissenschaft. Fachkräfte der Technikbranche, Ingenieure und Informatiker, die Führungspositionen in Unternehmen anstreben, müssen neben ihrer bereits vorhandenen Fachexpertise auch die Instrumente und Methoden des modernen Managements beherrschen. Der Masterstudiengang „Technisches Management“ vermittelt Ihnen genau dieses notwendige Wissen. Darüber hinaus erwerben Sie die dazu gehörigen Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Führung und Kommunikation sowie das Fachwissen für die Gestaltung einer betrieblichen und überbetrieblichen Zusammenarbeit, z. B. im Bereich Forschung und Entwicklung.
Der Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement – Master of Science besteht aus vier aufeinander aufbauenden Semestern:
- Semester 1 und 2: Prozessorganisation steht auf Ihrem Studienplan. Sie lernen Management-Techniken, die Methoden der strategischen Unternehmensführung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung kennen. Ihr Ergebnis: Sie erstellen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sicher und fundiert. Auch Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung sind Ihre Themen, gefolgt von Innovations- und Technologiemanagement, technischem Projekt- und Qualitätsmanagement, Forschungs- und Entwicklungsmanagement sowie den Bereichen Produkt- und Prozessmanagement. Sie machen sich vertraut mit den Belangen von „International Management“ und interkultureller Kommunikation. Nicht nur Kenntnisse über, auch die kritische Auseinandersetzung mit Ihrem Fachgebiet sind Ihre übergeordneten Lernaufgaben. Danach sind Sie in der Lage, weiterführende Lernprozesse eigenständig zu planen und durchzuführen.
- Semester 3 und 4: Entscheiden Sie sich ganz nach persönlicher Neigung für eine der vier möglichen Vertiefungsrichtungen. Diese behandeln Sie in jeweils zwei Modulen intensiv. Sie bearbeiten selbstständig interessante, fachübergreifende Themenstellungen – individuell und im Team. Projektorganisation und Teamwork erschließen Sie sich dabei ebenfalls. Sie sind anschließend vertraut mit wissenschaftlichem Arbeiten, der Dokumentation und der ansprechenden Präsentation Ihrer Ergebnisse. Der Praxisbezug macht Ihnen die Verbindung von Theorie und Anwendung leicht.
- Semester 4 : Fachdozenten bereiten Sie auf Ihren Abschluss in Form der Masterarbeit individuell vor. Die umfassende Betreuung durch Ihren Professor stellt sicher, dass Sie selbstständig alle wissenschaftlichen Methoden anwenden können und damit Ihre Aufgabenstellung bestens bewältigen.
Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!
Zielgruppe
Akademiker mit nicht-ökonomischem Erststudium
Vorausgesetzte Kenntnisse
Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, einer Naturwissenschaft, der Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen. Der Studiengang erfordert sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2.
Testen Sie unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig
unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung
kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu
hundert Prozent überzeugt sind!
Deshalb bietet Ihnen AKAD zusätzlich zum gesetzlichen
Widerrufsrecht von 14 Tagen noch weitere 14 Tage Zeit, damit Sie
unsere Leistungen und den Service in Ruhe testen können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!