Writing Queries using MS SQL Server 2008 Transact-SQL
Startdaten und Startorte
Beschreibung
SQL (Structured Query Language) gehört heute zum Handwerkszeug jedes professionellen Informatikers. Alle Datenbanksysteme unterstützen diese wichtigste deklarative Sprache. Mit SQL lernen Sie nicht nur den effizienten Umgang mit Daten, sondern Sie lernen auch eine spezielle, strukturierte und präzise Ausdrucksweise.
Deklarative Sprachen unterscheiden sich fundamental von sogenannten prozeduralen Sprachen: Sie formulieren exakt was Sie wollen - das Ziel - das System erledigt den Rest. Bei prozeduralen Sprachen, wie z.B. Java, C# oder VisualBasic, formulieren Sie einen Algorithmus - den Weg - um das gewünschte Resultat zu erhalten.
Nach 1987/89, 1992 und 1999 liegt mit SQL 2003 der vierte SQL-S…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
SQL (Structured Query Language) gehört heute zum Handwerkszeug
jedes professionellen Informatikers. Alle Datenbanksysteme
unterstützen diese wichtigste deklarative Sprache. Mit SQL lernen
Sie nicht nur den effizienten Umgang mit Daten, sondern Sie lernen
auch eine spezielle, strukturierte und präzise Ausdrucksweise.
Deklarative Sprachen unterscheiden sich fundamental von sogenannten
prozeduralen Sprachen: Sie formulieren exakt was Sie wollen - das
Ziel - das System erledigt den Rest. Bei prozeduralen
Sprachen, wie z.B. Java, C# oder VisualBasic, formulieren Sie einen
Algorithmus - den Weg - um das gewünschte Resultat zu erhalten.
Nach 1987/89, 1992 und 1999 liegt mit SQL 2003 der vierte
SQL-Standard vor. Naturgemäss haben dabei Funktionalität und damit
Umfang der Sprache stark zugenommen. In unseren Kursen beschränken
wir uns auf die wesentlichen Konzepte und üben vor allem die
methodische Anwendung von SQL, damit eine solide Grundlage
geschaffen ist um die tägliche Arbeit mit einer Datenbank zu
erledigen und um sich selbständig in weitere Détails einarbeiten zu
können.
Am ersten Tag behandeln und trainieren wir die wichtigsten Befehle
zur Datenmanipulation (DML, Data Manipulation Language), welcher
jede und jeder beherrschen muss. Am zweiten Tag behandeln und
trainieren wir die Befehle und Konzepte zur Definition von
Datenstrukturen (DDL, Data Definition Language) und vertiefen
einige besonders raffinierte Möglichkeiten des
Datenmanipulationsbefehls SELECT.
Die praktischen Übungen finden auf dem Microsoft SQL Server 2008
statt.DerZFI-Kurs wird von einem SQL-Server-2008-Profi (Microsoft
Certified Trainer) geleitet.Verwandte Kurse
- Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database (S0MA)
- Implementing a Microsoft SQL Server 2008 Database (S0IM)
Ihr Nutzen Dieser Kurs ergänzt Ihren Werkzeugkasten als Informatiker/in um die wichtigste deklarative Sprache und verschafft Ihnen systematischen Zugang zu den Daten in relationalen Datenbanken im allgemeinen und zu Microsoft SQL Server im besonderen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!