eBusiness

Methode

eBusiness

TEIA AG - Internet Akademie und Lehrbuch Verlag
Logo von TEIA AG - Internet Akademie und Lehrbuch Verlag

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

"Rahild Neuburger eBusiness-Entwicklung für kleine und mittelständische UnternehmenKurs starten >> Fragen 308Dieses Buch bietet einen Überblick über gegenwärtige Nutzungsmöglichkeiten der verfügbaren IuK-Technologien und einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen, soweit sie für kleine und mittelständische Unternehmen relevant sind. Dabei lernen Sie die besonderen Aspekte kennen, mit denen kleine und mittelständige Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie die neuen Internet Technologien für ihre Geschäftsabwicklung nutzen wollen.

Inhalt

  • Vorwort
  • Grundlagen des Electronic Business
    • Internet sowie informations- und kommunikationstechnische Entwicklungen als Basis
    • Prinzipien und Ei…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

"Rahild Neuburger eBusiness-Entwicklung für kleine und mittelständische UnternehmenKurs starten >> Fragen 308Dieses Buch bietet einen Überblick über gegenwärtige Nutzungsmöglichkeiten der verfügbaren IuK-Technologien und einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen, soweit sie für kleine und mittelständische Unternehmen relevant sind. Dabei lernen Sie die besonderen Aspekte kennen, mit denen kleine und mittelständige Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie die neuen Internet Technologien für ihre Geschäftsabwicklung nutzen wollen.

Inhalt

  • Vorwort
  • Grundlagen des Electronic Business
    • Internet sowie informations- und kommunikationstechnische Entwicklungen als Basis
    • Prinzipien und Eigenschaften der Internet-Ökonomie
      • Netzprodukte und Standards
      • Aufbau von Vertrauen und Lock-In-Effekte
      • Veränderte Ertrags- und Geschäftsmodelle
      • Gegen 0 gehende Grenzkosten
    • Electronic Business: Definition und Aktionsfelder
      • Definition und Abgrenzung von Electronic Business
      • Aktionsfelder des Electronic Business
    • Transaktionspartner und -beziehungen im Electronic Business
    • Electronic Business Kette als Ausgangspunkt
    • Trends und Perspektiven
    • Bedeutung für kleine und mittelständische Unternehmen
      • Abgrenzung kleiner und mittelständischer Unternehmen
      • Rolle des Electronic Business für kleine und mittelständische Unternehmen
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius-Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Grundlagen des Electronic Business
    • Hausarbeit zum Thema Grundlagen des Electronic Business
  • Strategisches Management im Electronic Business kleiner und mittelständischer Unternehmen
    • Ausgangspunkt: Wettbewerbsverschärfung für kleinere und mittelständische Unternehmen
      • Steigende Markttransparenz
      • Verringerung von Wechselbarrieren
      • Absinken von Markteintrittsbarrieren
      • Disintermediation
    • Ebenen der Strategiefindung
      • Strategie und Strategierichtungen
        • Market-Based View (MBV)
        • Resource-Based View (RBV)
      • Electronic Business Strategie - Definition und Abgrenzung
      • Prozess der Entwicklung einer Electronic Business Strategie
    • Electronic Business Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen
      • Konkretisierung einer Electronic Business Strategie
      • Situations-Analyse
      • Erfolgsdeterminanten
    • Geschäftsmodelle im Electronic Business
      • Geschäftsmodell - Definition und Bedeutung für Electronic Business
      • Geschäftsmodelle im Electronic Business
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius-Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Strategisches Management im Electronic Business
    • Hausarbeit zum Thema Strategisches Management im Electronic Business
  • Buy-Side Commerce: Electronic Procurement
    • Einführung und Grundlagen
      • Die Rolle der Beschaffung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
      • Der Beschaffungsprozess im Überblick
      • Einsatzmöglichkeiten für Electronic Procurement im Überblick
      • Potenziale des Electronic Procurement
    • Ausgangspunkt: Klassifikation von Beschaffungsgütern
      • ABC-Analyse
      • Direkte und indirekte Produkte
    • Strategisches und operatives Electronic Procurement
      • Aufgaben des strategischen Beschaffungsmanagements
      • Aufgaben des operativen Beschaffungsmanagements
      • Konsequenzen für den Einsatz von Electronic Procurement
    • Electronic Procurement Instrumente für kleine und mittelständische Unternehmen
      • Desktop Purchasing Systeme
      • Elektronische Kataloge
      • Einkäufer-Website
      • Einkaufsplattform
      • Commerce Plattform
      • Elektronischer Marktplatz
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius-Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Buy-Side Commerce: Electronic Procurement
    • Hausarbeit zum Thema Buy-Side Commerce: Electronic Procurement
  • Potenziale des Electronic Business für die internen Strukturen
    • Neue Organisations- und Arbeitskonzepte
      • Prozessorientierung
      • Modularisierung
      • Verknüpfung von Funktions- und Prozessorientierung
      • JUMA als prozessorientiertes Unternehmen
    • Telearbeit
      • Formen der Telearbeit
        • Ort der Leistungserstellung
        • Zeitliche Regelung
        • Vertragliche Gestaltung
        • Technische Anbindung
      • Potenziale und Voraussetzungen
    • Enterprise Application Integration (EAI)
      • Anforderungen und Instrumente des EAI
      • Einsatz eines ERP-Systems
      • Die Umsetzung von EAI bei JUMA
    • Electronic Learning
      • Potenziale und Kosten des Electronic Learning
      • Formen und Einsatzmöglichkeiten des Electronic Learning
      • Voraussetzungen für die Einführung von Electronic Learning
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius-Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Potenziale des Electronic Business für die internen Strukturen
    • Hausarbeit zum Thema Potenziale des Electronic Business für die internen Strukturen
  • Potenziale des Electronic Business für die zwischenbetrieblichen Strukturen
    • Ausgangspunkt: Konzept der Kernkompetenzen, Spezialisierung und Kooperation
      • Spezialisierung und Kooperation
      • Ansatz der Kernkompetenzen
      • Voraussetzung: Analyse der Aufgaben
    • Formen der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit
      • Grundgedanke
      • Beherrschungsformen und elektronische Hierarchien
      • Kooperationsformen
      • Virtuelle Unternehmen
      • Business Webs
    • Supply Chain Management
      • Idee und Konzept
      • Potenziale von SCM
      • Umsetzung eines SCM-Konzeptes
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbe
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Potenziale des Electronic Business für die zwischenbetrieblichen Strukturen
    • Hausarbeit zum Thema Potenziale des Electronic Business für die zwischenbetrieblichen Strukturen
  • Sell-Side-Commerce: Electronic Commerce
    • Definition und Abgrenzung des Electronic Commerce
      • Abgrenzung von Electronic Commerce
      • Unterstützung der Vertriebsprozesse durch das Internet
      • Potenziale des Electronic Commerce
      • Voraussetzungen und Umsetzung
    • Vertriebskanäle im Internet
      • Internet-Vertriebskanäle im Überblick
      • Online-Shop
        • Planung eines Online-Shops
        • Umsetzung eines Online-Shops
      • Shopping Malls
      • Portale
    • Intermediation und Disintermediation
      • Wegfall klassischer Handelsstufen
      • Entstehung neuer Intermediäre
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Sell-Side-Commerce: Electronic Commerce
    • Hausarbeit zum Thema Sell-Side-Commerce: Electronic Commerce
  • Marketing-Mix im Electronic Commerce
    • Produkt- und Servicepolitik
      • Definition und Aufgaben der elektronisch unterstützten Produkt- und Servicepolitik
      • Möglichkeiten für die elektronische Unterstützung von Produktinnovationen
      • Möglichkeiten für Produktvariation und -differenzierung im Electronic Business
      • Mass Customization als wichtige Electronic Business Strategie
      • Zunahme von E-Services im Electronic Business
    • Preismanagement im Electronic Business
      • Typische Verfahren der Preisgestaltung im Überblick
      • Verfahren der zeit- und kundenbezogenen Preisdifferenzierung im Electronic Business
      • Verfahren der mengen- und leistungsbezogenen Preisdifferenzierung im Electronic Business
      • Blocktarife und zweiteilige Tarife
      • Preisbündelung im Electronic Business
      • Dynamic Pricing im Electronic Business
      • Preismanagement in Netzwerken
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Marketing-Mix im Electronic Commerce
    • Hausarbeit zum Thema Marketing-Mix im Electronic Commerce
  • Werbung und Kommunikationsmanagement im Electronic Commerce
    • Formen der Online-Werbung und des Online-Marketing
      • Instrumente der Online-Werbung
      • Internet-unterstützte Verkaufsförderung und Public Relation
      • Möglichkeiten des Sponsoring und des Event-Marketing im Internet
      • Formen der Direkt- und der Multimedia-Kommunikation im Electronic Business
    • Möglichkeiten des One-to-One-Marketing
      • Prinzip und Vorteile des One-to-One-Marketing
      • Strategie des One-to-One-Marketing
      • Techniken und Instrumente des One-to-One-Marketing
    • Branding: Bedeutung von Marke und Markennamen
      • Marke und Branding
      • Strategien des Branding im Electronic Business
      • Schritte und Instrumente des Branding
    • Bedeutung und Aufbau virtueller Communities
      • Idee und Erscheinungsformen
      • Ziele von virtuellen Gemeinschaften
      • Instrumente virtueller Communities
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Werbung und Kommunikationsmanagement im Electronic Commerce
    • Hausarbeit zum Thema Werbung und Kommunikationsmanagement im Electronic Commerce
  • Customer Relationship Management
    • Definition, Bedeutung und Potenziale des CRM
      • Definition und Abgrenzung des (e)CRM
      • Konzept des CRM-Ansatzes
      • Auswirkungen von CRM-Systemen
    • Ausgangspunkt: Prozess und Dimensionen der Kundenbindung
      • Prozess der Kundenbindung im Überblick
      • Erfolgsfaktoren der Kundenzufriedenheit
    • Instrumente des electronic Customer Relationship Management im Überblick
      • Aufbau von eCRM-Systemen im Überblick
      • Instrumente des analytischen eCRM
      • Instrumente des operativen eCRM
      • Instrumente des kommunikativen eCRM
    • Technische und organisatorische Voraussetzungen
      • Organisatorische Voraussetzungen
      • Technische Voraussetzungen
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Customer Relationship Management
    • Hausarbeit zum Thema Customer Relationship Management
  • Technische Voraussetzungen
    • Internet-Technologien: Internet/Extranet/Intranet
      • Internet - Konzept und Philosophie
      • Intranet - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale
      • Extranet - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale
      • Extranet - Einführung und Voraussetzungen
    • Internet-Dienste im Überblick
      • Klassische Dienste im Internet
      • Neuere Dienste im Internet
    • Standards und Web-Services
      • Klassische Lösungsansätze: EDI und EDIFACt
      • Internet-EDI
      • Neuere Lösungsansätze
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Möbel Raphaelius
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Technische Voraussetzungen
    • Hausarbeit zum Thema Technische Voraussetzungen
  • Sicherheit
    • Sicherheitsgefahren und -risiken im Überblick
      • Unberechtigter Zugriff auf interne Informationen und Kommunikationsprozesse
      • Behinderung und Zerstörung interner Systeme
      • Social Engineering
      • Gefahren durch das Fehlverhalten von internem und externem Personal
      • Gefahr durch Viren
    • Anforderungen an eine Sicherheitsstrategie
      • Organisatorische Maßnahmen und Regelungen
      • Technische Sicherheitsverfahren
    • Verfahren der Verschlüsselung (Kryptographie)
      • Symmetrische Verschlüsselungsverfahren
      • Asymmetrische Verschlüsselung
      • Hybride Verschlüsselungsverfahren
      • Steganographie
    • Firewall-Lösungen
      • Aufgaben von Firewall-Lösungen
      • Prinzipien und Funktionsweise eines Firewall-Systems
      • Auswahl eines Firewall-Systems
      • Absicherung des Firewall-Systems
    • Client- und Serverbasierte Mechanismen
      • Serverbezogene Mechanismen
      • Client-bezogene Mechanismen
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Sicherheit
    • Hausarbeit zum Thema Sicherheit
  • Projektmanagement
    • Ausgangspunkt: Phasen des Electronic Business Projektes
      • Abgrenzung und Definition von Electronic Business Projekten
      • Beispiele für Electronic Business Projekte
      • Phasen eines Electronic Business Projektes im Überblick
    • Instrumente der Projektplanung
      • Definition von Projektzielen und Projektalternativen
      • Vorgangsliste
      • Projektstrukturplan
      • Netzplan
      • Balkendiagramm
      • Meilensteintechnik
    • Instrumente der Projektsteuerung und des Projektcontrollings
      • Kommunikationsinstrumente
      • Analyseinstrumente
    • Projektabschluss und Projektdokumentation
      • Phasen des Projektabschlusses
      • Probleme bei der Projektabschlussphase
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Projektmanagement
    • Hausarbeit zum Thema Projektmanagement
  • Change Management
    • Bedeutung von Change Management bei Electronic Business Projekten
      • Auswirkungen von Electronic Business Projekten in kleinen und mittelständischen Unternehmen
      • Aufgaben des Change Management
    • Vorgangsweise des Change Management
      • Prozesse des Change Management
      • Aufgaben und Funktionen des Change Managers
        • Analyseaufgaben
        • Motivationsaufgaben
        • Koordinationsaufgaben
        • Change Agent-Aufgaben
        • Controlling-Aufgaben
    • Verfahren und Instrumente des Change Management
      • Einbindung aller Betroffenen
      • Gestaltung des Informations- und Kommunikationsflusses
      • Gestaltung von Anreizen
      • Einsatz von Controlling-Instrumenten
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Change Management
    • Hausarbeit zum Thema Change Management
  • Rechtliche Aspekte im Electronic Business
    • Einführung und Überblick
      • Relevante Rechtsgebiete im Überblick
      • IuK-Dienste-Gesetz und Signaturgesetz
    • Implikationen relevanter Rechtsgebiete
      • Urheberrechtliche Bestimmungen
      • Kennzeichen- und Markenrecht
      • Wettbewerbs- und werberechtliche Bestimmungen
      • Gewerberecht
      • Vertragsrecht
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Fernabsatzgesetz
      • Datenschutz
    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgabe Raphaelius Möbel
    • Literatur
    • Verständnistest zum Thema Rechtliche Aspekte im Electronic Business
    • Hausarbeit zum Thema Rechtliche Aspekte im Electronic Business
  • Gesamtliteratur- und -linkverzeichnis
"

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.