Unternehmensbesteuerung
Startdaten und Startorte
placeFrankfurt 9. Feb 2023 bis 10. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 9. Feb 2023 bis 10. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDresden 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeKöln 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBremen 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 20. Feb 2023 bis 21. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin 2. Mär 2023 bis 3. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDresden 6. Mär 2023 bis 7. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 6. Mär 2023 bis 7. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBremen 9. Mär 2023 bis 10. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt 9. Mär 2023 bis 10. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 9. Mär 2023 bis 10. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 13. Mär 2023 bis 14. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 20. Mär 2023 bis 21. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeKöln 20. Mär 2023 bis 21. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Welche Steuern muss ein Einzelunternehmen abführen, welche eine Personengesellschaft? Wer bezahlt Gewerbesteuer, wer Körperschaftssteuer? Und welche steuerlichen Rahmenbedingungen gelten, wenn Sie Ihr Unternehmen künftig als Kapitalgesellschaft führen möchten? Je nach Unternehmensform gilt es, unterschiedliche Steuern in die Liquiditätsplanung aufzunehmen. In unserem Seminar „Unternehmensbesteuerung“ machen Sie sich mit den Grundlagen des Steuerrechts vertraut. So können Sie die Unternehmensbesteuerung nicht nur gezielt einsetzen, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu verbessern, sondern sind nach Abschluss dieses Seminars auch in der Lage, Hinweise und Empfehlungen Ihres Steuerberaters be…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Welche Steuern muss ein Einzelunternehmen abführen, welche eine Personengesellschaft? Wer bezahlt Gewerbesteuer, wer Körperschaftssteuer? Und welche steuerlichen Rahmenbedingungen gelten, wenn Sie Ihr Unternehmen künftig als Kapitalgesellschaft führen möchten? Je nach Unternehmensform gilt es, unterschiedliche Steuern in die Liquiditätsplanung aufzunehmen. In unserem Seminar „Unternehmensbesteuerung“ machen Sie sich mit den Grundlagen des Steuerrechts vertraut. So können Sie die Unternehmensbesteuerung nicht nur gezielt einsetzen, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu verbessern, sondern sind nach Abschluss dieses Seminars auch in der Lage, Hinweise und Empfehlungen Ihres Steuerberaters besser zu beurteilen.
Einzelunternehmen, Personen- oder Kapitalgesellschaft? Die wichtigsten Steuern im Überblick
Das Ziel unseres Seminars „Unternehmensbesteuerung“ besteht darin, Ihnen einen umfassenden Überblick darüber zu verschaffen, welches betriebliche Steuerrecht für welche Unternehmensform gilt und welche Folgen und auch Risiken mit der jeweiligen Besteuerungsart einher gehen. Zu diesem Zweck setzen Sie sich mit den Unterschieden zwischen Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft auseinander und lernen, welche Steuern für die verschiedenen Unternehmensformen anfallen. Außerdem entdecken Sie, welche Unternehmen der Bilanzierungspflicht gemäß deutschem Handelsgesetzbuch unterliegen, und was das Bilanzierungsrecht von der Finanzbuchhaltung im Unternehmen erwartet.
Die Wahl der Rechtsform aus steuerlicher Sicht
> Die richtige Unternehmensfinanzierung
> Unternehmensformen: Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft
> Ermittlung der Einkommenssteuer
> Berechnung der Gewerbesteuer
> Bilanzierungspflicht und aktuelles Bilanzsteuerrecht
> Funktion und Bemessungsgrundlagen der Körperschaftssteuer
> Was sind Annexsteuern? Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
> Berechnung von Gewerbe-, Vermögens-, und Umsatzsteuer
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!