Wertschöpfung durch Wertschätzung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Spannungen im Team oder zwischen Teams blockieren die Effizienz der Mitarbeiter zum Teil massiv. Machtkämpfe, unausgesprochene Erwartungen, Ängste und Unsicherheiten durch und mit Kollegen lösen häufig zwei Reaktionen aus: das Engagement am Arbeitsplatz nimmt spürbar ab, gleichzeitig wird viel Energie für Verhinderungstaktiken statt für die eigentliche Arbeit aufgewendet. Hier entstehen direkte und indirekte Kosten, die es nachhaltig einzu-
dämmen gilt.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie erkennen eigene innere Blockaden und Reaktionsmuster
- Sie verstehen die Wichtigkeit von wertschätzendem Verhalten
- Sie erkennen Konflikte in der Teamkommunikation und können diese nachhaltig lösen
- Sie wissen wi…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Spannungen im Team oder zwischen Teams blockieren die Effizienz
der Mitarbeiter zum Teil massiv. Machtkämpfe, unausgesprochene
Erwartungen, Ängste und Unsicherheiten durch und mit Kollegen lösen
häufig zwei Reaktionen aus: das Engagement am Arbeitsplatz nimmt
spürbar ab, gleichzeitig wird viel Energie für
Verhinderungstaktiken statt für die eigentliche Arbeit aufgewendet.
Hier entstehen direkte und indirekte Kosten, die es nachhaltig
einzu-
dämmen gilt.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie erkennen eigene innere Blockaden und Reaktionsmuster
- Sie verstehen die Wichtigkeit von wertschätzendem Verhalten
- Sie erkennen Konflikte in der Teamkommunikation und können diese nachhaltig lösen
- Sie wissen wie sich das Aufschaukeln unfruchtbarer Kommunikation durchschauen und vermeiden lässt
Ihr Training - Seminarinhalte
- Selbstbeobachtung (Introspektion) zur Aufdeckung innerer Ängste und Blockaden
- Wertschätzung im Team
- Verstehen von Gruppenprozessen und -konflikten
- Methoden zur Vermittlung (Mediation) und Moderation
- Verhaltensanalyse: Wie wirke ich in der Interaktion auf den anderen und was löst sein Verhalten bei mir aus
Methodik
Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Rollen- und Szenenspiele, Rollentausch, Feedback, Diskussion und ErfahrungsaustauschIhr Einstieg - Empfehlung
Fach- und Führungskräfte, die in Teams arbeiten.Ihre Seminarbegleiter
- Anke von Skerst
Ihre Meinung: „Wahrgenommene Spannungen innerhalb und außerhalb des Teams haben fast immer auch mit einem selbst zu tun. Kooperation in jede Richtung – auch nach innen – ist hier der Lösungsansatz.“
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!