Ubuntu Intensiv - Top Workshop
Startdaten und Startorte
placeBasel 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeBerlin 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeBremen 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeDortmund 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeDresden 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeDüsseldorf 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeErfurt 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeEssen 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeFeldafing 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeFrankfurt 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeGenf 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeGraz 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeHamburg 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeHannover 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeHeidelberg 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeInnsbruck 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeKarlsruhe 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeKöln 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeLeipzig 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
placeMüchnen 15. Feb 2021 bis 19. Feb 2021 |
Beschreibung
- Historische Entwicklung von Open-Source Software und Ubuntu
- Linux-Verzeichnisstruktur, Benutzerverwaltung
- Hilfe zur Selbsthilfe: Dokumentation zu Linux
- Dateisystem-Rechte, Prozessverwaltung
- Software-/Paketverwaltung
- Shell-Befehle
- Partitionierung, Dateisysteme und LVM
- Systemdienste und Bootkonzept
- Einbinden von Hardware
- Grundlegendes zu Kernel-Module
- Graphische Oberfläche
- Netzwerk Remote-Administration
- Konzept X-Window-System, X im Netz System
- Log auswerten und konfigurieren
- Methoden zur Fehlersuche,
- Methoden zur Systemsicherung und Systemwiederherstellung
- Samba - Linux als Dateiserver in heterogenen Netzwerken
- CUPS Druckerserver
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
- Historische Entwicklung von Open-Source Software und
Ubuntu
- Linux-Verzeichnisstruktur, Benutzerverwaltung
- Hilfe zur Selbsthilfe: Dokumentation zu Linux
- Dateisystem-Rechte, Prozessverwaltung
- Software-/Paketverwaltung
- Shell-Befehle
- Partitionierung, Dateisysteme und LVM
- Systemdienste und Bootkonzept
- Einbinden von Hardware
- Grundlegendes zu Kernel-Module
- Graphische Oberfläche
- Netzwerk Remote-Administration
- Konzept X-Window-System, X im Netz System
- Log auswerten und konfigurieren
- Methoden zur Fehlersuche,
- Methoden zur Systemsicherung und Systemwiederherstellung
- Samba - Linux als Dateiserver in heterogenen Netzwerken
- CUPS Druckerserver
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.