Text Generation for Applications using Gen AI Studio
Startdaten und Startorte
computer Online: 11. Apr 2025 |
placeDortmund 11. Apr 2025 |
placeDüsseldorf 11. Apr 2025 |
placeEssen 11. Apr 2025 |
placeFrankfurt 11. Apr 2025 |
placeKöln 11. Apr 2025 |
placeMünster 11. Apr 2025 |
computer Online: 5. Mai 2025 |
placeFreiburg 5. Mai 2025 |
placeHeidelberg 5. Mai 2025 |
placeKarlsruhe 5. Mai 2025 |
placeSaarbrücken 5. Mai 2025 |
placeStuttgart 5. Mai 2025 |
computer Online: 2. Jun 2025 |
placeAugsburg 2. Jun 2025 |
placeMünchen 2. Jun 2025 |
placeNürnberg 2. Jun 2025 |
placePassau 2. Jun 2025 |
placeRegensburg 2. Jun 2025 |
placeWürzburg 2. Jun 2025 |
Beschreibung
Modul 1 - Generative KI auf Vertex AI- Vertex AI on Google Cloud
- Generative KI-Optionen in der Google Cloud
- Einführung in den Anwendungsfall Kurs (Textgenerierung)
- Einführung in GenAI Studio
- Verfügbare Modelle und Anwendungsfälle
- Entwerfen und Testen von Prompts in der Cloud-Konsole
- Datenverwaltung in GenAI Studio
- Übung: Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche von Vertex AI Gen AI Studio
- Warum ist eine zeitnahe Gestaltung so wichtig?
- Null-Schuss- vs. Wenig-Schuss-Eingabeaufforderung
- Bereitstellung von zusätzlichem Kontext und Abstimmung der Anweisungen
- Bewährte Praktiken
- Übung: Fragenbeantwortung mit generativen…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Vertex AI on Google Cloud
- Generative KI-Optionen in der Google Cloud
- Einführung in den Anwendungsfall Kurs (Textgenerierung)
- Einführung in GenAI Studio
- Verfügbare Modelle und Anwendungsfälle
- Entwerfen und Testen von Prompts in der Cloud-Konsole
- Datenverwaltung in GenAI Studio
- Übung: Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche von Vertex AI Gen AI Studio
- Warum ist eine zeitnahe Gestaltung so wichtig?
- Null-Schuss- vs. Wenig-Schuss-Eingabeaufforderung
- Bereitstellung von zusätzlichem Kontext und Abstimmung der Anweisungen
- Bewährte Praktiken
- Übung: Fragenbeantwortung mit generativen Modellen auf Vertex AI
- Übung: Erste Schritte mit der Vertex AI PaLM API und dem Python SDK
- Einführung in die PaLM API
- Nutzung generativer Modelle mit dem Python SDK
- Verstehen der Modellparameter für die Texterstellung
- Übung: Verwendung der PaLM API zur Integration von GenAI in Anwendungen
- Anwendungsszenarien für die Modelloptimierung
- Arbeitsablauf für die Modellabstimmung
- Vorbereiten Ihres Modellabstimmungsdatensatzes
- Erstellen eines Modelloptimierungsauftrags
- Laden eines abgestimmten Modells
- Demo: Feinabstimmung der Modelle für Ihren spezifischen Anwendungsfall
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!