Oracle Hochverfügbarkeit mit Real Application Clusters
Startdaten und Startorte
placeBasel 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeBerlin 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeBremen 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeDortmund 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeDresden 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeDüsseldorf 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeErfurt 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeEssen 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeFeldafing 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeFrankfurt 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeGenf 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeGraz 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeHamburg 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeHannover 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeHeidelberg 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeInnsbruck 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeKarlsruhe 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeKöln 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeLeipzig 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
placeMünchen 28. Sep 2022 bis 30. Sep 2022 |
Beschreibung
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen: - Überblick [p] Real Application Cluster Konzepte [p] Vorteile des RAC - Architektur [p] Cluster Architektur, Knoten, Interconnect, Shared discs [p] Real Appilication Cluster Architektur [p] Shared files [p] Global Resource Directory [p] Services und background Prozesse [p] Global Cache Service - Management-und Konfigurationstools [p] Installation [p] Konfiguration [p] Upgrade [p] Umstellung der Single Instance Database auf eine Cluster Database [p] Nutzung von srvctl [p] OEM Schnittstelle [p] Einsatz des spfiles im RAC [p] Cache Fusion - Hochverfügbarke…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen: - Überblick [p] Real Application Cluster Konzepte [p] Vorteile des RAC - Architektur [p] Cluster Architektur, Knoten, Interconnect, Shared discs [p] Real Appilication Cluster Architektur [p] Shared files [p] Global Resource Directory [p] Services und background Prozesse [p] Global Cache Service - Management-und Konfigurationstools [p] Installation [p] Konfiguration [p] Upgrade [p] Umstellung der Single Instance Database auf eine Cluster Database [p] Nutzung von srvctl [p] OEM Schnittstelle [p] Einsatz des spfiles im RAC [p] Cache Fusion - Hochverfügbarkeit [p] Eigenschaften der Hochverfügbarkeit [p] Schnelle Problembehebung und Instance Recovery [p] Dynamic Resource Remastering - Cache Recovery und global resource reconfiguration [p] Transparent Application Failover - Online Transaction Processing: [p] Tablespace Management [p] Freelists und Freelist Groups [p] Automatic Free Space Management - Online Analyitcal Processing, DSS and Datawarehouse: [p] Temporary Tablespaces [p] Intra- und Inter- Instance Parallelisierbarkeit [p] Extraktion von Daten, laden und Transformation [p] Skalierbarkeit, Beschleunigen und Verfügbarkeit - Skalierbarkeit [p] Beschleunigen und Scaleup [p] automatsches Resource remastering [p] Load Balancing - Backup and Recovery [p]Archive Mode einer RAC Datenbank einschalten [p] Archivierung im Real Application Cluster [p] Benutzung des Recovery Manager im RAC Umfeld [p] Recovery im RAC Umfeld - Monitoring und Tuning [p] Performance Views [p] Performance Statistiken [p] Statepack [p] OEM [p] Tuning Strategien
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!