Oracle Multitenant

Dauer

Oracle Multitenant

ORDIX AG Trainingszentrum
Logo von ORDIX AG Trainingszentrum

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

ORDIX AG Trainingszentrum bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main, Köln, Paderborn, Wiesbaden

Beschreibung

Mit der Version Oracle 12.1 wurde die Multitenant Architektur, die (Mehr-)mandantenfähige Architektur, eingeführt, und gleichzeitig die bisherige Non-CDB Architektur auf "deprecated" gesetzt. Seitdem führt kein Weg mehr an der Multitenant-Architektur vorbei. Ab Version 21c ist diese Architektur obligatorisch. Es können alle Datenbanken nur noch mit dieser Architektur betrieben werden. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Multitenant-Architektur, deren Vorteile und Möglichkeiten. Sie werden mit der Administration der dieser-Architektur vertraut gemacht, dabei werden insbesondere die Unterschiede zur bisherigen Non-CDB-Architektur betrachtet.

- Multitenant-Architektur, …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Oracle, Linux, SQL & MySQL, Oracle WebLogic Server und Oracle Database.

Mit der Version Oracle 12.1 wurde die Multitenant Architektur, die (Mehr-)mandantenfähige Architektur, eingeführt, und gleichzeitig die bisherige Non-CDB Architektur auf "deprecated" gesetzt. Seitdem führt kein Weg mehr an der Multitenant-Architektur vorbei. Ab Version 21c ist diese Architektur obligatorisch. Es können alle Datenbanken nur noch mit dieser Architektur betrieben werden. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Multitenant-Architektur, deren Vorteile und Möglichkeiten. Sie werden mit der Administration der dieser-Architektur vertraut gemacht, dabei werden insbesondere die Unterschiede zur bisherigen Non-CDB-Architektur betrachtet.

- Multitenant-Architektur, Installation und Konfiguration von Oracle Multitenant -Umgebungen - neue Komponenten / Begriffe - Provisionierung (Erstellen von pluggable Datenbanken) - Portability (Plug-Out / Plug-In) - Parameter - Maintenance (Betrieb der Multitenant-Architektur) - Instanzparameter (spfile) - Views - Benutzer und Rechteverwaltung - Backup & Recovery - Security - Monitoring, IO Optimierung, Memory Management in PDBs - Data Guard - Patching - Migration - Applikations-Container - Containerübergreifende Operationen - PDB Templates

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit ORDIX AG Trainingszentrum. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.