Kompaktkurs - Modernes Ideenmanagement
"War super. Sehr anschaulich. Wir kamen sehr gut ins Gespräch. " - 11.12.2019 10:39
"War super. Sehr anschaulich. Wir kamen sehr gut ins Gespräch. " - 11.12.2019 10:39
Startdaten und Startorte
NEU Gesellschaft für Innovation mbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Düsseldorf
Beschreibung
Wir sind NEU.
NEU entwickelt und implementiert sämtliche Bausteine, um eine Unternehmenskultur zu einer Ideenkultur aus- oder umzubauen. Für mehr Entdeckergeist, mehr Motivation und mehr Innovation im Unternehmen. Und gegen das Silodenken.
Zu unseren Bausteinen gehören viele Dinge, die auch einzeln in jedem Unternehmen Sinn und Freude machen. Beispielsweise teamfördernde Arbeitsumgebungen, Kreativräume / Innovationsräume, Innovationsworkshops, Seminare oder Werkzeuge zur Prozessoptimierung. In Summe und miteinander vernetzt sind sie allerdings mächtiger als einzeln. Vor allem, wenn sie in Veränderungsprozessen eingesetzt werden.
Bei allen Tools und Formaten, die wir entwickeln, orientieren wir uns an den erfolgreichen Grundwerten mittelständischen Unternehmertums, formuliert im Waltons-Prinzip (mehr erfahren). Werte, die auch in Großunternehmen/Konzernen, kommunalen Unternehmen und ähnlichen Organisationen funktionieren. Denn im Zentrum unseres einzigartigen Prozesses stehen die Menschen – unabhängig von der Organisationsform und -struktur.
Kompaktkurs: Modernes Ideenmanagement
Seminar/Workshop
- Kompaktwissen für moderne Ideen- und Innovationsmanager
- Hintergrundwissen: Wie entstehen Ideen im Gehirn, wann kommt der Geistesblitz?
- Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Ideen im Unternehmen?
- Strategische Ideation: Wie „säen“ und wie „ernten“ Sie Ideen nach Plan?
- Wie installieren Sie ein Ideenmanagement, das ALLE Mitarbeiter aktiv einbindet?
- Welche Werkzeuge und Maßnahmen bieten sich für unterschiedliche Unternehmensstrukturen und –größen an?
- Wie sammeln und verwalten Sie Ideen?
- Wie machen Sie aus Betrieblichem Vorschlagswesen (BVW) und dem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) ein schlagkräftiges Paket — un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wir sind NEU.
NEU entwickelt und implementiert sämtliche Bausteine, um eine Unternehmenskultur zu einer Ideenkultur aus- oder umzubauen. Für mehr Entdeckergeist, mehr Motivation und mehr Innovation im Unternehmen. Und gegen das Silodenken.
Zu unseren Bausteinen gehören viele Dinge, die auch einzeln in jedem Unternehmen Sinn und Freude machen. Beispielsweise teamfördernde Arbeitsumgebungen, Kreativräume / Innovationsräume, Innovationsworkshops, Seminare oder Werkzeuge zur Prozessoptimierung. In Summe und miteinander vernetzt sind sie allerdings mächtiger als einzeln. Vor allem, wenn sie in Veränderungsprozessen eingesetzt werden.
Bei allen Tools und Formaten, die wir entwickeln, orientieren wir uns an den erfolgreichen Grundwerten mittelständischen Unternehmertums, formuliert im Waltons-Prinzip (mehr erfahren). Werte, die auch in Großunternehmen/Konzernen, kommunalen Unternehmen und ähnlichen Organisationen funktionieren. Denn im Zentrum unseres einzigartigen Prozesses stehen die Menschen – unabhängig von der Organisationsform und -struktur.
Kompaktkurs: Modernes Ideenmanagement
Seminar/Workshop
- Kompaktwissen für moderne Ideen- und Innovationsmanager
- Hintergrundwissen: Wie entstehen Ideen im Gehirn, wann kommt der Geistesblitz?
- Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Ideen im Unternehmen?
- Strategische Ideation: Wie „säen“ und wie „ernten“ Sie Ideen nach Plan?
- Wie installieren Sie ein Ideenmanagement, das ALLE Mitarbeiter aktiv einbindet?
- Welche Werkzeuge und Maßnahmen bieten sich für unterschiedliche Unternehmensstrukturen und –größen an?
- Wie sammeln und verwalten Sie Ideen?
- Wie machen Sie aus Betrieblichem Vorschlagswesen (BVW) und dem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) ein schlagkräftiges Paket — und verzahnen es mit dem Innovationsmanagement?
- Welche Prozesse sind nötig, um aus Ideen nutzbare Ergebnisse zu machen?
- Was sind die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Ideenmanagements?
- Wie dokumentieren und steuern Sie den Erfolg der Ideen?
Vorteil dieses Kompaktformats: Anreise am Vormittag + Abreise am Abend des Folgetags = Sie benötigen nur eine Übernachtung bei vollem Themenumfang!
Beschreibung
In diesem 2-Tages-Kompaktseminar erfahren Sie, wie die drei Säulen eines modernen Ideenmanagements aussehen: Inspirieren, Sammeln, Verteilen.
Ideen sind der Treibstoff von Unternehmen. Ohne gute Ideen kann kein Unternehmen auf Dauer bestehen. Aus diesem Grund trägt der Ideenmanager eine besondere Verantwortung. Seine Rolle des ursprünglichen Ideen-Verwalters wandelt sich – und so beginnt seine Aufgabe schon bei der unverzichtbaren Stimulation von Ideen. Denn nur so entsteht auch wirklich Neues. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, benötigen Sie Wissen, dass Ihnen dieses Seminar vermittelt.
Lernen Sie in Theorie und Praxis, wie modernes Ideenmanagement aussieht – und wie Sie dieses Wissen für Ihre KVP-, BVW- und Innovationsprozesse einsetzen können. Viele Praxisbeispiele illustrieren die Themen. So werden Sie zum „Ideensammler“ und „Ideenjäger“.
Sie lernen wichtige Werkzeuge für die Anregung von Ideen und die Verwaltung der Ergebnisse kennen. Dazu entwickeln Sie im Praxisteil des Seminars eigene Tools und Ideen für Maßnahmen, die in die Prozesse und Strukturen Ihres Unternehmens passen.
Etablierte Ideenmanager erfahren am ersten Tag viel über die Wichtigkeit der Faktoren Mensch und eigenverantwortlichem Umsetzen von Ideen, dem Einsatz der Sinne und der Notwendigkeit von verschiedenen Charakteren in einem funktionierenden Ideenmanagement. Am zweiten Tag sind sie aufgerufen, eigene Erfahrungswerte bei den Themen „Verwalten und Verteilen von Ideen“ einzubringen und Ihr eigenes System auf den Prüfstand zu stellen. Gerne erläutern wir Ihnen vor Ihrer Buchung die Inhalte, damit Sie den Nutzwert für Ihre Arbeit bewerten können.
Teil 1:
- Überblick: Was ist eine Idee?
- Einblick in die Ideenentwicklung im Gehirn
- Prozesse zur Einführung einer Ideenkultur
- Aufgaben eines modernen Ideenmanagers
- Mögliche Rollen im Unternehmen
Teil 2:
- Überblick und Nutzen von Ideenwerkzeugen
- Offline- und Onlinetools
- Methoden und Prozesse der Ideenprovokation
- Best-Practice-Beispiele
- Übung: Einsatz von Werkzeugen in Ihrem Unternehmen
Teil 3:
- Übersicht: Kreativprozess
- Kreativitätstechniken fürs Tagesgeschäft (HandOut)
Teil 4:
- Erfassen von Ideen
- Verwalten von Ideen (on- und offline)
- Weitertragen und Nutzen von Ideen im Unternehmen
- Controlling und Auswertung von Ideen (auch Verbesserungsvorschlägen)
- Kosten-Nutzen-Rechnungen
Dieses Seminar eignet sich u.a. für
- (Angehende) Innovations- und Ideenmanager
- KVP/BVW-Verantwortliche + Ideenmanager, die ihr Wissen zur Inspiration und Ideengenerierung vertiefen wollen
- Geschäftsführer
- Produktmanager
- Produktentwickler
- Change-Verantwortliche
- Teambuilder
"War super. Sehr anschaulich. Wir kamen sehr gut ins Gespräch. " - 11.12.2019 10:39
"War super. Sehr anschaulich. Wir kamen sehr gut ins Gespräch. " - 11.12.2019 10:39
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!