Oracle - Datenbankprogrammierung mit PL/SQL
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Funktionen von PL/SQL. In einem Wechsel von Theorie und Praxis werden die relevanten Inhalte (Blockstruktur, Cursor, Schleifen, Exceptions, Procedures, Functions, Packages, Trigger) vermittelt. Des Weiteren bekommen Sie einen Einblick in komplexe Strukturen von PL/SQL (Collections etc.).
- Grundlagen: Architektur von PL/SQL
- Variablen und einfache Datentypen, Konstanten
- Ausdrücke und Operatoren: Standardoperatoren, Vergleichsoperatoren, Deklarationen
- SQL in PL/SQL: insert, update, delete, select, DDL, Datenkonvertierung, Transaktionssteuerung
- Blöcke und Ablaufsteuerung: Aufbau, IF-THEN-ELSE-Anweisung, Schleifen
- Cursorbehandlung: C…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Funktionen von PL/SQL. In einem Wechsel von Theorie und Praxis werden die relevanten Inhalte (Blockstruktur, Cursor, Schleifen, Exceptions, Procedures, Functions, Packages, Trigger) vermittelt. Des Weiteren bekommen Sie einen Einblick in komplexe Strukturen von PL/SQL (Collections etc.).
- Grundlagen: Architektur von PL/SQL
- Variablen und einfache Datentypen, Konstanten
- Ausdrücke und Operatoren: Standardoperatoren, Vergleichsoperatoren, Deklarationen
- SQL in PL/SQL: insert, update, delete, select, DDL, Datenkonvertierung, Transaktionssteuerung
- Blöcke und Ablaufsteuerung: Aufbau, IF-THEN-ELSE-Anweisung, Schleifen
- Cursorbehandlung: Cursorvariablen, Cursorschleifen, Cursorattribute
- Fehlerbehandlung: Aufbau und Definition von Ausnahmen
- Prozeduren und Funktionen: Stored Procedures, Abhängigkeiten
- Packages: Aufbau, Spezifikation, Standard-Packages
- Komplexe Strukturen: Records, userdefinierte Typen, PL/SQL Tables, Collections, Objekt-Typen
- Dynamisches SQL: Anwendungsgebiete, Execute immediate, OPEN-FOR, FETCH und CLOSE, Tipps und Tricks
- Trigger: Typen, Events, Restriktionen, kaskadierende Trigger, Abhängigkeiten
- Vertiefung der Theorie durch praktische Übungen und Beispiele
Das IPS-Leistungspektrum geht terminlich wie inhaltlich über dieses Online-Angebot hinaus. Gerne führen wir diesen Kurs auch als Firmenseminar oder Projekt-Coaching für Sie durch.
www.IPS-IT-Schulungen.de/service/firmenschulungen.html
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!