Charakter- und Persönlichkeitsseminar
Startdaten und Startorte
Beschreibung
CHARAKTER- UND PERSÖNLICHKEITSSEMINAR
Was die in diesem Seminar ausführlich dargestellte und praxisnah eingeübte Charaktertypologie so interessant macht, ist die kurze und prägnante Darstellung der Entstehungsgeschichte von Störungen und die – bisher in keiner Literatur zu findende – genaue Umgangs- und Verhaltensempfehlung im Beziehungsgeschehen.
Mit den Methoden und Techniken des Focusing werden wir uns mit charakterstrukturellen Verhaltensweisen beschäftigen – deren Entstehungsgeschichte und therapeutische Korrektur- möglichkeiten -, um unsere Empathie auch in beziehungsgebundenen Verstrickungen therapeutisch wirksam beizubehalten. Denn gerade im Beziehungsraum treten wir manchmal trotz …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
CHARAKTER- UND PERSÖNLICHKEITSSEMINAR
Was die in diesem Seminar ausführlich dargestellte und praxisnah
eingeübte Charaktertypologie so interessant macht, ist die kurze
und prägnante Darstellung der Entstehungsgeschichte von Störungen
und die – bisher in keiner Literatur zu findende – genaue Umgangs-
und Verhaltensempfehlung im Beziehungsgeschehen.
Mit den Methoden und Techniken des Focusing werden wir uns mit
charakterstrukturellen Verhaltensweisen beschäftigen – deren
Entstehungsgeschichte und therapeutische Korrektur-
möglichkeiten -, um unsere Empathie auch in beziehungsgebundenen
Verstrickungen therapeutisch wirksam beizubehalten. Denn gerade im
Beziehungsraum treten wir manchmal trotz aufrichtigen Bemühens in
diverse Fettnäpfchen und verstricken uns in selbsterfüllende
Prophezeiungen.
In diesem Seminar werden grundlegende Charaktertypen mit ihren
Stärken und Schwächen dargestellt. Die vom Referenten entwickelten
und ausgearbeiteten Techniken steigern hierfür unser Verständnis,
Mitgefühl und unsere Kompetenz. Sie erhalten genaue Hilfestellungen
für problema-tische Situationen, lernen „Fettnäpfchen" rechtzeitig
zu erkennen und professionell damit umzugehen. Bewusstes Erkennen
der eigenen Stärken und Schwächen hilft zudem, sich in schwierigen
Kommuni-kationssituationen kompetenter und effektiver zu
verhalten.
Buchempfehlung zum Seminar: Rainer
Eggebrecht, „Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen" -
Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden
Berufen. ISBN 3-8334-2307-2
Teilnehmen können alle Interessenten, die ihr kompetentes Umgehen
mit menschlichen Eigenarten, mit persönlichen Schwächen und Stärken
kennen lernen und verbessern wollen.
Für die Teilnahme an der igf-Weiterbildung ist der Besuch dieses
Seminars erforderlich.
Termine:
Freitag, 5. Oktober, 10 Uhr bis Sonntag, 7. Oktober 2012, 17
Uhr
Ort: igf-Berlin
Samstag, 1. Dezember, 10 Uhr bis Montag, 3. Dezember 2012, 13
Uhr
Ort: igf-München, Nymphenburgerstr. 119
b
Kosten: jeweils 290 € Seminargebühr
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!