Wirtschaftsinformatik
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Dieser Studiengang schafft ein solides betriebswirtschaftliches Basiswissen und integriert gleichzeitig das Fachgebiet Informatik. Die Absolventen analysieren betriebswirtschaftliche Probleme und Anforderungen und konzipieren die zur Entscheidung notwendigen Informationssysteme. Durch ihre umfassende Qualifikation können die Absolventen rasch verantwortliche Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Ihr unternehmensübergreifendes Einsatzgebiet finden sie als Systemanalytiker, Informationsmanager, Anwendungsberater, DV-Controller u. ä. in allen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen.
Angeboten wird der Studiengang in:
Frankfurt a. M. | Kassel
Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieser Studiengang schafft ein solides betriebswirtschaftliches Basiswissen und integriert gleichzeitig das Fachgebiet Informatik. Die Absolventen analysieren betriebswirtschaftliche Probleme und Anforderungen und konzipieren die zur Entscheidung notwendigen Informationssysteme. Durch ihre umfassende Qualifikation können die Absolventen rasch verantwortliche Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Ihr unternehmensübergreifendes Einsatzgebiet finden sie als Systemanalytiker, Informationsmanager, Anwendungsberater, DV-Controller u. ä. in allen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen.
Angeboten wird der Studiengang in:
Frankfurt a. M. | Kassel
Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Nachweis eines Ausbildungsvertrags in einem kaufmännischen oder IT-Beruf
Studienbeginn:
August eines Jahres
Anmeldeschluss:
6 Wochen vor Semesterbeginn (ggf. ist auch eine kurzfristigere
Anmeldung möglich)
Dauer:
6 Semester
Studiengebühr:
36 Raten à 265 Euro insgesamt 9.540 Euro
Prüfungsgebühr:
keine
Förderung:
Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein
Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, sind nach
aktueller Gesetzeslage als Sonderausgaben bis zu einem Betrag von
EUR 4.000,00 (EUR 6.000,00 ab 2012) abzugsfähig. Ist einer
Berufsausbildung oder einem Studium eine abgeschlossene erstmalige
Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium
vorausgegangen, liegen dagegen unbeschränkt abzugsfähige
Werbungskosten oder Betriebsausgaben vor, wenn die Aufwendungen
(Studiengebühren, Fahrtkosten, usw.) im Zusammenhang mit späteren
Einnahmen stehen. Des Weiteren liegen Werbungskosten vor, wenn die
Berufsausbildung oder das Erststudium im Rahmen eines
Dienstverhältnisses (Ausbildungsdienstverhältnis) stattfindet.
Weitere Informationen kann Ihnen ein Steuerberater oder das für Sie
zuständige Finanzamt geben.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!