Visual Basic Programmierung für Einsteiger
Beschreibung
Visual Basic ist eine der wichtigsten Microsoft-Sprachen zum Erstellen von Desktop-, Mobil- und Webanwendungen.
Mit Visual Basic können Sie wirklich jede Art von Anwendung schreiben, von Konsolen-Anwendungen bis hin zu skalierbaren Webanwendungen. Visual Basic funktioniert mit Windows Forms, WPF und universellen Windows-Anwendungen.
Zunächst machen Sie sich mit der Visual Basic Sprachsyntax vertraut und lernen die Visual Studio Code-Editoren kennen. Sie erkunden, wie Sie Ihren Programmcode debuggen und Ausnahmebehandlung schreiben können.
Ehe Sie sich versehen, werden Sie mit logischen Anweisungen und der Arbeit mit Listen und Verknüpfungen abschließen.
Visual Basic Einführung
- Anwendung…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Visual Basic ist eine der wichtigsten Microsoft-Sprachen zum Erstellen von Desktop-, Mobil- und Webanwendungen.
Mit Visual Basic können Sie wirklich jede Art von Anwendung schreiben, von Konsolen-Anwendungen bis hin zu skalierbaren Webanwendungen. Visual Basic funktioniert mit Windows Forms, WPF und universellen Windows-Anwendungen.
Zunächst machen Sie sich mit der Visual Basic Sprachsyntax vertraut und lernen die Visual Studio Code-Editoren kennen. Sie erkunden, wie Sie Ihren Programmcode debuggen und Ausnahmebehandlung schreiben können.
Ehe Sie sich versehen, werden Sie mit logischen Anweisungen und der Arbeit mit Listen und Verknüpfungen abschließen.
Visual Basic Einführung
- Anwendungen mit Visual Basic schreiben
- Visual Studio installieren
- Pakete einrichten
- Erste einfache Anwendungen erstellen
Anwendung mit gängigen Werkzeugen erstellen
- Code-Container: Module und Klassen
- Ausführen des Beispielcodes aus der EXE
- Arbeiten mit der Klasse Console
- Ausführen des modifizierten Codes aus der EXE
- Die verzeihende Natur von VB-Code
Projekte in Visual Studio erstellen
- Optimieren der Visual Studio-Einstellungen
- Erstellen eines Konsolenprojekts in Visual Studio
- Untersuchen Sie die Vorlagenstruktur und den Code
- Bearbeiten des Codes
- Kompilieren des Projektcodes
- Ausführen des Beispielcodes von Visual Studio
- Ausführen des Beispielcodes mit einem Debugger
Arbeiten mit mehreren Projekten
- Welche Anwendungen können Sie erstellen?
- Hinzufügen weiterer Projekte zur Lösung
- Überprüfen Sie den Code der Visual Studio-Projektvorlage
- Wählen Sie ein Startup-Projekt
- Arbeiten Sie mit einem Windows UI-Projekt
- Fügen Sie Click-Event-Handler-Code hinzu
- Hinzufügen von TextChanged-Ereignishandler-Code
Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung
- Klonen Sie das Repository auf Ihren Computer
- Öffnen Sie die Projektmappe in Visual Studio
- Arbeiten mit Git-Branches
Programmablauf in Visual Basic
- Verstehen des Standard-Codeflusses
- Eine Programmschleife erstellen
- Auf KeyChar warten, um Schleife zu beenden
Das Visual Basic-Ökosystem
- Visual Basic und Programmierkonzepte
- .NET und .NET-Core
- Verwendung von .NET-Klassen in Ihrer Anwendung
Variablen und Konstanten
- Arbeiten mit Variablen und Konstanten
- Verwenden Sie das Code-Explorer-Projekt
- Deklarieren einer Variable
- Tipps zur Darstellung von Literalen im Editor
- Arbeiten mit benutzerdefinierten und eingebauten Konstanten
- Verstehen des Variablenbereichs
- Konvertierung von numerischen Werten in numerische Werte verstehen
- Konvertieren numerischer Werte
- Konvertieren und Formatieren von Zahlen in Strings
- Konvertieren und Parsen von Strings in Zahlen
- Arbeiten mit Strings
- Mit Datum und Uhrzeit arbeiten
Refaktorisieren Sie Ihren Code in Funktionen und Prozeduren
- Verstehen von Prozeduren und Methoden
- Hinzufügen von Prozeduren zum Modul
- Prozeduren aus der Anwendung aufrufen
- Prozeduren zur Klasse hinzufügen
- Hinzufügen von Code zu Funktionen
- Parameter mit Prozeduren verwenden
Debuggen Ihres Codes
- Hinzufügen von Haltepunkten zum Code
- Schrittweise durch den Code gehen
- Verwenden Sie die Watch-Fenster
Kontrollfluss: Verzweigungsanweisungen
- Erforschen der arithmetischen Operatoren
- Vergleichs- und logische Operatoren kennenlernen
- If und Else
- Verwenden Sie die logischen Operatoren And, Or
- Verwenden Sie AndAlso, OrElse für bessere Leistung
- Select Case
Kontrollfluss: Schleifenanweisungen
- Verwenden Sie For-Schleifen, um Code eine bestimmte Anzahl von Malen auszuführen
- Verwenden Sie Do-Schleifen, um Code auszuführen, bis die Bedingung erfüllt ist
Mit Listen arbeiten
- Erforschen der Auflistungsklassen
- Neue Sammlungen erstellen
- Hinzufügen, Entfernen und Interagieren mit Elementen aus Listen
- Iterieren über eine Liste
- Interessante Listeneigenschaften
- Mit Erweiterungsmethoden arbeiten
- LINQ mit Listen verwenden
- Kurzer Blick auf andere Auflistungsklassen
Fehlerbehandlung
- Was passiert, wenn das Unerwartete passiert?
- Die Standardreaktion auf unbehandelte Exceptions
- Verwendung von try-catch für die Ausnahmebehandlung
- Protokollierung von Ausnahmen
Microsoft Visual Basic, ist eine reichhaltige Programmiersprache, die jeden Aspekt des .NET-Frameworks ausnutzt. Sie starten mit dem Erstellen von Projekten für gängige Anwendungsarchitekturen, einschließlich Konsole und Desktop. Anschließend erlernen Sie die Grundlagen der Sprache, wie z. B. Datentypen, Strings, Operatoren, bedingte Anweisungen und Schleifenkonstrukte. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Code in Funktionen und Prozeduren umwandeln, mit Listen arbeiten, Ihren Programmcode debuggen, Ausnahmen behandeln und vieles, vieles mehr.
Die Weiterbildung "Visual Basic Programmierung für Einsteiger" bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an!
Erstklassige Beratung, Coaching, Workshops und Training für Ihre IT-, Online- und Digitalisierungsthemen. Über 500 aktuelle IT-, Online-, Digital-Themen - Live-Online und Vor-Ort in Ihrem Hause, auf jeden Fall immer persönlich und individuell!
Sie erhalten von uns:
➜ Training & Coaching für Einzelpersonen
➜ Training & Workshops für Teams und Abteilungen
➜ Training-Komplett-Lösungen für Ihr Unternehmen
Sie finden bei uns:
AWS, Analytics + Business Intelligence (BI), Azure, Big Data + Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Datenbanken, DevOps, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, Excel, Für Marketing, Für Verkauf + Vertrieb, IT & Software, Java, JavaScript, Künstliche Intelligenz (KI), Microsoft, Moodle, No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, PHP, Power Platform, Programmiersprachen, Projektmanagement, Python, R, Robotic Process Automation (RPA), SEO, SQL, SQL Server, Scrum, Software Engineering, Tableau, Teams
Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Weiterbildung, die Sie wünschen und brauchen - als Coaching, Workshop, Training, Schulung und Weiterbildung!
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der beruflichen Weiterbildung, modernen Lernmethoden und einem Portfolio von über 300 IT-, Online- und Digital-Beratungsleistungen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!