Erdungstechnik Grundlagen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Inhalt
- Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potenzialausgleichstechnik
- Erläuterung wesentlicher Aufgaben der Erdung und des Potenzialausgleiches zur Gewährleistung des sicheren Betriebes elektrotechnischer Anlagen
- Erläuterung wichtiger Begriffe der Erdungstechnik (Erdungswiderstand und -impedanz, Fehlerströme, Fehlerspannungen, Potenzialverschleppung, Reduktionsfaktor, Zusatzwiderstände etc.), Netzformen und Sternpunkterdung (OSPE, RSPE, KNOSPE, NOSPE)
- Erläuterungen zu den Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen, gefährliche Körperströme und höchstzulässige Berührungs- und Schrittspannungen
- Dimensionierung und Ausführung von HS- und NS-Erdungsanlagen
- Grunda…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Inhalt
- Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potenzialausgleichstechnik
- Erläuterung wesentlicher Aufgaben der Erdung und des Potenzialausgleiches zur Gewährleistung des sicheren Betriebes elektrotechnischer Anlagen
- Erläuterung wichtiger Begriffe der Erdungstechnik (Erdungswiderstand und -impedanz, Fehlerströme, Fehlerspannungen, Potenzialverschleppung, Reduktionsfaktor, Zusatzwiderstände etc.), Netzformen und Sternpunkterdung (OSPE, RSPE, KNOSPE, NOSPE)
- Erläuterungen zu den Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen, gefährliche Körperströme und höchstzulässige Berührungs- und Schrittspannungen
- Dimensionierung und Ausführung von HS- und NS-Erdungsanlagen
- Grundauslegung - mechanische und korrosive Beanspruchungen,
- Werkstoffe, Halbzeuge, Verbindungen, Mindestabmessungen,
Korrosion,
Korrosionselemente, Korrosionsschutz
- Erläuterungen zur Ausführung
- Berechnung einfacher Erderanordnungen, Gleichungen und Berechnungstools
Zum Thema
Wirksame Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen leisten in technischen Anlagen aller Bereiche der Industrie unverzichtbare Beiträge zur Gewährleistung eines effektiven, störungsfreien und sicheren Betriebes. Auch in Anlagen der Gebäudetechnik, die das tägliche Leben und die Büroarbeit zunehmend angenehmer und komfortabler gestalten, spielen sie eine wichtige Rolle.
Ihr vergleichsweise geringer Anteil an den Investitionskosten verleitet jedoch immer wieder dazu, die Planung der Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen in der Konzeptions- und Ausschreibungsphase eines Projektes etwas stiefmütterlich zu behandeln und effektive Ausführungsmöglichkeiten zu verschenken.
Wir bieten neben diesem Basis-Seminar auch Aufbau- und Spezialseminare an:
- Erdung und Potentialausgleich (Aufbauseminar 1)
- Erdungsmessung – Umgang mit Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern (Aufbauseminar 2)
- Sternpunkterdung (Spezialseminar)
- Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen (Spezialseminar)
Auch das Thema Blitzschutz ist im Zusammenhang mit der Erdungstechnik von großer Bedeutung:
https://www.hdt.de/fachkunde-fuer-den-aeusseren-und-inneren-blitzschutz-1204
Fragen Sie nach Rabattmöglichkeiten, wenn Sie zwei oder mehrere dieser Seminare zum Thema Erdungstechnik gleichzeitig buchen möchten.
Teilnehmerkreis
Das Seminar ist u. a. geeignet für Planungs-, Betriebs- und Sicherheitsingenieure sowie Elektrotechniker von Anlagenerrichtern und Stromversorgern, aus Industriebetrieben, Ingenieurbüros und technischen Überwachungsorganisationen mit erdungstechnischen Vorkenntnissen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!