Veeam Backup & Replication für VMware und Hyper-V, Workshop

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Veeam Backup & Replication für VMware und Hyper-V, Workshop

GFU Cyrus AG
Logo von GFU Cyrus AG
Bewertung: starstarstarstar_halfstar_border 6,6 Bildungsangebote von GFU Cyrus AG haben eine durchschnittliche Bewertung von 6,6 (aus 7 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeKöln
16. Nov 2023 bis 17. Nov 2023
computer Online: Zoom
16. Nov 2023 bis 17. Nov 2023
placeKöln
29. Jan 2024 bis 30. Jan 2024
computer Online: Zoom
29. Jan 2024 bis 30. Jan 2024
placeKöln
25. Mär 2024 bis 26. Mär 2024
computer Online: Zoom
25. Mär 2024 bis 26. Mär 2024
placeKöln
27. Mai 2024 bis 28. Mai 2024
computer Online: Zoom
27. Mai 2024 bis 28. Mai 2024

Beschreibung

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Veeam Backup & Replication zu installieren und zu konfigurieren. Sie lernen, Backupjobs für Standard-VMs und/oder Serverfunktionen (wie Exchange oder AD-DCs) korrekt einzurichten. Darüber hinaus werden Sie komplette VMs, Dateien, Tabellen, AD-Objekte, Postfächer, E-Mails etc. wiederherstellen.

Inhalt

  • Grundlagen der Datensicherung für VMs
    • Vergleich von kostenlosen und nicht freien Backup-Lösungen
    • Unterschiede zwischen Backups für physische und virtuelle Maschinen
    • Erklärung von Technologien wie Deduplication, CBT, Snapshots und vStorage APIs
  • Installation, Konfiguration und Upgrade der Software
    • Voraussetzungen und Vorbereitungen für d…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Veeam, Microsoft Windows Server Hyper-V, Datenspeicherung, VMware und Netzwerke (IT).

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Veeam Backup & Replication zu installieren und zu konfigurieren. Sie lernen, Backupjobs für Standard-VMs und/oder Serverfunktionen (wie Exchange oder AD-DCs) korrekt einzurichten. Darüber hinaus werden Sie komplette VMs, Dateien, Tabellen, AD-Objekte, Postfächer, E-Mails etc. wiederherstellen.

Inhalt

  • Grundlagen der Datensicherung für VMs
    • Vergleich von kostenlosen und nicht freien Backup-Lösungen
    • Unterschiede zwischen Backups für physische und virtuelle Maschinen
    • Erklärung von Technologien wie Deduplication, CBT, Snapshots und vStorage APIs
  • Installation, Konfiguration und Upgrade der Software
    • Voraussetzungen und Vorbereitungen für die Installation oder des Upgrades
    • Installation der Anwendung und Erstkonfiguration
    • Installation der unabhängigen Remote-Konsole
    • Einbinden von Bandlaufwerken und lokalen sowie externen Storages für die Sicherungen
  • Korrektes "Sizing" der Lösung 
    • Backup-Server, Proxys, Data-Mover, WAN-Accelerator, etc. richtig dimensionieren
    • Bottlenecks erkennen und beseitigen
    • Direkten Zugriff auf Storages (SAN und NAS) einrichten
  • Backupjobs planen und einrichten
    • Backup-Strategien: Full-Backup, inkrementelle, differenzielle oder synthetische Backups, Reverse inkrementelle oder Incremental Forever
    • "Normale" und verschlüsselte VMs sichern oder replizieren
    • Exchange-, AD- und Datenbank Server sichern sowie Transaktions-Logs sichern und löschen
  • Wiederherstellung und Desaster-Recovery
    • Vollständige VMs zurücksichern oder Replicas starten
    • Filelevel-Restore, Postfächer, E-Mails, Datenbanken und Objekte aus Active Directory zurückholen
    • VMs aus dem deduplizierten Sicherungsspeicher starten
  • Besonderheiten der Anwendung
    • Virtuelle "Laborumgebung" Sure-Backup richtig konfigurieren und einsetzen
    • Automatische Überprüfung der gesicherten Daten
    • Performance-Vorteile für Replikationen und Sicherungen
    • Integration in bestehende Backuplösungen
    • Sichern von physischen Windows und Linux Maschinen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.