Master Finance & Accounting (M.Sc.)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Deutschsprachiger Masterstudiengang Finance & Accounting
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Der Master-Studiengang Finance & Accounting bereitet Sie praxisnah und wissenschaftlich fundiert auf die Anforderungen des Finanzmanagements in Unternehmen vor. Ihre Dozenten sind erfahrene Finanzexperten aus der Wirtschaft sowie Universitätsprofessoren und Professoren der FOM. Bei der Vertiefung Ihrer Fach- und Methodenkompetenz profitieren Sie insbesondere von der Forschungsarbeit des Deutschen Instituts für Portfolio-Strategien der FOM, dessen wissenschaftlicher Beirat unter der Leitung von Professor Dr. Eric Frère mit Finanzanalysten und Vermögensverwaltern sowie internationalen Projektpartner w…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Deutschsprachiger Masterstudiengang Finance &
Accounting
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Der Master-Studiengang Finance & Accounting bereitet Sie
praxisnah und wissenschaftlich fundiert auf die Anforderungen des
Finanzmanagements in Unternehmen vor. Ihre Dozenten sind erfahrene
Finanzexperten aus der Wirtschaft sowie Universitätsprofessoren und
Professoren der FOM. Bei der Vertiefung Ihrer Fach- und
Methodenkompetenz profitieren Sie insbesondere von der
Forschungsarbeit des Deutschen Instituts für Portfolio-Strategien
der FOM, dessen wissenschaftlicher Beirat unter der Leitung von
Professor Dr. Eric Frère mit Finanzanalysten und
Vermögensverwaltern sowie internationalen Projektpartner wie der
Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. besetzt
ist.
Die Forschungsergebnisse des dips fließen u.a. in die
Forschungsforen ein, an denen Sie als Studierende teilnehmen und
sich mit Experten aus Ihrem Fachbereich zu branchenspezifischen
Aspekten austauschen.
Sie beenden Ihr Studium mit dem Titel Master of Science (M.Sc.) in
Finance & Accounting.
Fragen rund um das Studium
an der FOM beantworten unsere
Studienberater unter
0800 1959595
(gebührenfrei)
> studienberatung@fom.de
Besuchen Sie auch unsere Info-Veranstaltungen. Die aktuellen
Termine erfahren Sie im Internet
oder bei unserer Studienberatung.
Studienorte:
Aachen |Berlin |Bonn |Bremen |Dortmund |Düsseldorf |Essen |Frankfurt a. M. |Hamburg |Hannover |Leipzig |Mannheim |München |Münster |Neuss |Nürnberg |Siegen |Stuttgar
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder
- Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL Grundlagen absolviert werden) und
- aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.)
Beginn und Dauer:
Studienbeginn: März und September eines jeden Jahres
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Semesterbeginn (ggf. ist auch
eine kurzfristigere Anmeldung möglich)
Dauer: 4 Semester
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
Kosten und Förderung:
Studiengebühr: 24 Monatsraten à 395 Euro, zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 1.580 Euro und eine Prüfungsgebühr von 350 Euro (einmalig zum Ende des Studiums), insgesamt 11.410 Euro
Förderung: Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, sind nach aktueller Gesetzeslage als Sonderausgaben bis zu einem Betrag von 6.000 Euro abzugsfähig. Ist einer Berufsausbildung oder einem Studium eine abgeschlossene erstmalige Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium vorausgegangen, liegen dagegen unbeschränkt abzugsfähige Werbungskosten oder Betriebsausgaben vor, wenn die Aufwendungen (Studiengebühren, Fahrtkosten, usw.) im Zusammenhang mit späteren Einnahmen stehen. Des Weiteren liegen Werbungskosten vor, wenn die Berufsausbildung oder das Erststudium im Rahmen eines Dienstverhältnisses (Ausbildungsdienstverhältnis) stattfindet. Weitere Informationen kann Ihnen ein Steuerberater oder das für Sie zuständige Finanzamt geben
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.