Bildungswissenschaft
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Lehrende und Studierende stellen den Studiengang vor!
Um Ihnen den Studiengang näher zu bringen und den Studieneinstieg zu erleichtern, stehen IhnenAufzeichnungen von Informationsveranstaltungenzur Verfügung. Hier vermitteln die Lehrenden Informationen über den Aufbau des Studiengangs, geben Einblicke in die Studieninhalte und Tipps zur eigenen Organisation des Studiums. Desweiteren lernen Sie das Betreuungsangebot und die Lernplattform moodle kennen.
Informationen zu den Gebühren eines Fernstudiums
Nach der zur Zeit gültigen Gebührensatzung der FernUniversität gibt es keine Studiengebühren, sondern man zahlt Bezugsgebühren für die Kurse, die man belegt.
Die Kosten für die einzelnen Kur…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Lehrende und Studierende stellen den Studiengang vor!
Um Ihnen den Studiengang näher zu bringen und den Studieneinstieg zu erleichtern, stehen IhnenAufzeichnungen von Informationsveranstaltungenzur Verfügung. Hier vermitteln die Lehrenden Informationen über den Aufbau des Studiengangs, geben Einblicke in die Studieninhalte und Tipps zur eigenen Organisation des Studiums. Desweiteren lernen Sie das Betreuungsangebot und die Lernplattform moodle kennen.
Informationen zu den Gebühren eines Fernstudiums
Nach der zur Zeit gültigen Gebührensatzung der FernUniversität gibt es keine Studiengebühren, sondern man zahlt Bezugsgebühren für die Kurse, die man belegt.
Die Kosten für die einzelnen Kurse werden danach berechnet, wie viel Bearbeitungszeit für den jeweiligen Kurs festgelegt wurde. Ein Kurs mit 1 SWS (= 1 Semesterwochenstunde = 30 Stunden Bearbeitungszeit) kostet nach der derzeit gültigen Gebührensatzung für Voll- und Teilzeitstudierende 20.- €. Sie können selbst ausrechnen, was ein bestimmter Kurs kostet: Bei jedem Kurs ist im Studienportal angegeben, wie viele SWS er hat.
Da die Module in der Regel Kurse im Umfang von 8 SWS umfassen, kostet ein Modul für Voll- und Teilzeitstudierende in der Regel entsprechend 160.- €.
Hinzu kommen pro Semester für Voll- und Teilzeitstudierende 11.- € Studierendenschaftsbeitrag, der von der Hochschule eingezogen und an den ASTA weitergegeben wird.
Als Teilzeitstudierende/r zahlen Sie also, wenn Sie – wie empfohlen – ein Modul für das kommende Semester belegen, 171.- €. Als Vollzeitstudierende/r zahlen Sie, wenn Sie - wie empfohlen - zwei Module für das kommende Semester belegen, 331.- €. Wenn Sie im Laufe Ihres Studiums für das kommende Semester mal gar keinen Kurs belegen (z.B. weil Sie mit den Prüfungen in Verzug sind oder nur noch die Abschlussarbeit schreiben müssen), zahlen Sie nur die 11.- € Studierendenschaftsbeitrag.
Insgesamt müssen Sie elf Module belegen, das sind an Kursbezugsgebühren insgesamt 1.760.- €. Hinzu kommen für jedes Semester, das Sie eingeschrieben sind, 11.- €.
Wenn Sie sich nicht als Voll- oder Teilzeitstudent/in einschreiben, sondern als Akademiestudent/in (z.B. weil Sie die Zugangsprüfung zum Studiengang ablegen möchten), beachten Sie bitte, dass im Akademiestudium 30.- € pro SWS an Bezugsgebühren erhoben werden, ein Modul also entsprechend 240.- € kostet. Im Akademiestudium müssen Sie aber keinen Studierendenschaftsbeitrag bezahlen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!