Access VBA Programmierung Grundlagen
Startdaten und Startorte
Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.Erhalten Sie zu diesem Kurs weitere Information
dk-Computerschule Dr. Gunnar Dillmann & Thomas Kriebs bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Frankfurt am Main, Kassel
Beschreibung
Kursziel:
Access VBA ist eine in MS Access integrierte, objektorientierte Programmiersprache, welche dem erfahrenen Entwickler die Möglichkeit bietet, alle Access Objekte direkt aus der Programmierung anzusprechen. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von kleinen Routinen, welche wie Makros den Anwender in verschiedenen Situationen unterstützen, bis zu komplexen Datenbankanwendungen, die von der Access-Benutzeroberfläche unabhängig sind.
Die Teilnehmer der Schulung Access VBA Datenbank Programmierung lernen die Eigenschaften, Möglichkeiten und Unterschiede von Makros und VBA in Access 2007 kennen. Sie haben einen Überblick über die VBA Entwicklungsumgebung und die wesentlichen Grundzüge de…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kursziel:
Access VBA ist eine in MS Access integrierte,
objektorientierte Programmiersprache, welche dem erfahrenen
Entwickler die Möglichkeit bietet, alle Access Objekte direkt aus
der Programmierung anzusprechen. Das Spektrum der Möglichkeiten
reicht von kleinen Routinen, welche wie Makros den Anwender in
verschiedenen Situationen unterstützen, bis zu komplexen
Datenbankanwendungen, die von der Access-Benutzeroberfläche
unabhängig sind.
Die Teilnehmer der Schulung Access VBA Datenbank
Programmierung lernen die Eigenschaften, Möglichkeiten und
Unterschiede von Makros und VBA in Access 2007 kennen. Sie haben
einen Überblick über die VBA Entwicklungsumgebung und die
wesentlichen Grundzüge der Ereignisgesteuerten Programmierung. Sie
sind in der Lage mit VBA auf Formulare und Berichte zuzugreifen und
Datensätze zu bestehenden Tabellen hinzuzufügen, zu suchen zu
aktualisieren und zu löschen.
Seminarinhalte:
Grundlagen
- Unterschiede zwischen Makros und VBA und jeweilige Anwendungsmöglichkeiten
- Unterschiede zwischen VBA und Visual Basic
Module in Access
- Modulares und strukturiertes Programmieren
- Standardmodule
- Formular- und Berichtsmodule
- Aufbau eines Moduls
- Prozeduren in Modulen
Die Entwicklungsumgebung
- Der Projekt-Explorer
- Das Eigenschaftenfenster
- Das Modulfenster
- Der Objektkatalog
Ereignisgesteuertes Programmieren
- Das Prinzip der Ereignissteuerung
- Wichtige Ereignisse im Überblick
- Verknüpfen von Ereignissen und Prozeduren
- Ereignisprozeduren mit Parametern
Der grundlegende Aufbau der Sprache
- Variablen und Konstanten
- Prozeduren
- Datentypen
- Datenfelder (Arrays)
- Operatoren
Erweiterte Sprachelemente
- Kontrollstrukturen
- Bedingungen formulieren
- Alternativ-Auswahl
- Iterationen
- Prozeduren mit Argumenten verwenden
- Funktionen mit Rückgabewert verwenden
- Eingabedialoge und Meldungsfenster Verwenden
Zugriff auf Formulare
- Auf Formulare zugreifen
- Editieren von Daten in Formularen
- Formulardaten als Abfrageparameter verwenden
Die Schulung Access VBA Datenbank Programmierung wird
angeboten als:
offene Schulung in unserem Schulungzentrum in Gießen sowie
als individuelle Firmenschulung und Einzelschulung in unserem
Schulungszentrum, bzw. als Inhouse Schulung in Ihrem Hause.
Schulungsdauer:
Diese Schulung hat eine Dauer von 24 Unterrichtsstunden (1 Ustd. =
45 Min.).
Schulungsteilnehmer/innen: 2 bis maximal 7 Personen (Sollte
uns zu einem Schulungstermin lediglich eine Anmeldung vorliegen,
bieten wir diese Schulung in Absprache als Einzelschulung, mit
einem angemessen verkürztem Unfang, zum gleichen Schulungspreis
an).
Schulungsvoraussetzungen: Für die Access VBA Datenbank
Programmierung sollten Sie gute Grundlagenkenntnisse in der
Entwicklung von Access Datenbanken haben. Insbesondere gilt dies
für:
-Kenntnisse zur Strukturierung einer Datenbank
-Normalisierung einer Datendank: Erste, zweite und dritte
Normalform
-Entwurf von Tabellen
-Vergabe von Schlüsseln und Indizes
-Definition von Beziehungen mit referentieller Integrität
-Erstellen von Formularen
-Erstellen eines Berichtes
-Erstellen von Abfragen mit Auswahlkriterien und
Aggregatfunktionen, Parameterabfragen.
Anwendesupport nach unseren Seminaren:
Nach Ihrem Seminar führen wir die Seminarteilnehmer/innen für 2 Monate als Supportpartner/innen. In diesem Zeitraum unterstützen wir Sie telefonisch oder per Mail bei der täglichen Arbeit auftauchende Fragen.
EDV & SAP Schulungen der
dk-Computerschule:
Wir sind ein erfahrenes Dienstleistungsunternehmen und bieten
professionelle EDV Schulungen und herstellerneutrale
Softwareberatung. Seit 1995 führen wir praxisorientierte Schulungen
zu einer Vielzahl marktgängiger Softwareprodukte durch und
unterstützen Sie als Anwender/in oder Unternehmen, Ihre Hard- und
Software optimal einzusetzen und effizient zu nutzen.
Unser Schulungs- und Weiterbildungsprogramm umfasst derzeit ca. 300 unterschiedliche EDV Schulungen. Wählen Sie ganz nach Ihren Anforderungen aus Grundlagenschulungen, Schulungen für Fortgeschrittene, oder speziellen Schulungen, wie etwa Controlling mit Excel, Office Programmierung mit VBA oder auch Linux und SAP Themen die passende Schulung aus.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!