Umsatzsteuer im EU Binnenmarkt und Ausland
Beschreibung
Das Online-Seminar konzentriert sich auf wichtige Grundlagen für die Praxis, aktuelle Regelungen in der Umsatzsteuer sowie auf die Behandlung aktueller Problemfälle im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr.
Seit dem 1.1.2020 gilt ein neues EU-MwSt-System. Sogenannte Quick Fixes werden eingeführt. Die Änderungen betreffen Konsignationslager, Reihengeschäfte sowie Voraussetzungen und Nachweise für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen.
Weitere Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen werden behandelt, auf den Punkt gebracht und für die Praxis verständlich gemacht.
Denn nur aktuelles Wissen schützt Sie vor Fehlern und unnötigen Risiken, aber ermöglicht Ihnen auch bestehende…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Online-Seminar konzentriert sich auf wichtige Grundlagen für die Praxis, aktuelle Regelungen in der Umsatzsteuer sowie auf die Behandlung aktueller Problemfälle im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr.
Seit dem 1.1.2020 gilt ein neues EU-MwSt-System. Sogenannte Quick Fixes werden eingeführt. Die Änderungen betreffen Konsignationslager, Reihengeschäfte sowie Voraussetzungen und Nachweise für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen.
Weitere Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen werden behandelt, auf den Punkt gebracht und für die Praxis verständlich gemacht.
Denn nur aktuelles Wissen schützt Sie vor Fehlern und unnötigen Risiken, aber ermöglicht Ihnen auch bestehende Handlungsspielräume zu nutzen.
- Das Vorsteuervergütungs-Verfahren
- Vergütungs-Verfahren im Gemeinschaftsgebiet
- Vergütungs-Verfahren mit Drittstaaten
- Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt und sonstigen Ausland
- Lieferungen
- Importe/Exporte und innergemeinschaftliche Lieferungen
- Steuerfreiheit
- Abgrenzung Werklieferung/Werkleistung
- Erforderliche Dokumentation und Nachweise
- Die Gelangensbestätigung
- Importe/Exporte und innergemeinschaftliche Lieferungen
- Dienstleistungen im In- und Ausland – § 13b UStG
- Bestimmung des Leistungsorts im Einzelfall
- Das Reverse-Charge-Verfahren – § 13b UStG
- Zusätzliche Pflichten bei Dienstleistungen
- Verrechnung von Dienstleistungen über die Grenze
- Reihengeschäfte
- Drittland
- Binnenmarkt
- Beispiele und Besonderheiten
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Anwendungsbereich/Besteuerung
- Beispiele
- Meldungen
- Abgabe zusammenfassender Meldungen
- Erweiterung der Meldepflichten in der Zusammenfassenden Meldung um die innergemeinschaftlichen Dienstleistungen
- Lieferungen
- Aktuelles
- Umsetzung der Quick Fixes in nationales Recht
- Konsignationslager
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Reihengeschäfte
- Jahressteuergesetz 2020
- Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten
- Mini-One-Stop-Shop (MOSS) wird zu One-Stop-Shop (OSS)
- Änderung der Regelungen zum Versandhandel
- Besonderes Verfahren für die Einfuhr von Sendungen bis zu 150 €
- Umsetzung der Quick Fixes in nationales Recht
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!