Auffrischung in Buchführung & Bilanzierung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen.
Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Dies dient zur Auffrischung und hilft Ihnen anschließend aktiv und qualifiziert im Rechnungswesen Ihres Unternehmens bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung und der Erstellung des Monats- oder Jahresabschlusses mitzuwirken. Es wird auch auf steuerrechtliche Erklärungspflichten, -fris…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen.
Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Dies dient zur Auffrischung und hilft Ihnen anschließend aktiv und qualifiziert im Rechnungswesen Ihres Unternehmens bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung und der Erstellung des Monats- oder Jahresabschlusses mitzuwirken. Es wird auch auf steuerrechtliche Erklärungspflichten, -fristen und die Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen eingegangen.
- Grundlagen
- Inventur und Inventar
- Bilanz
- Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung - vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet
- Bestandskonten
- Aktiv- und Passivkonten
- Buchungen und Abschluss der Konten
- Erfolgskonten
- Aufwands- und Ertragskonten
- Buchungen und Abschluss der Konten
- Ausgangsumsätze und Umsatzsteuer
- Buchungen von Erlösen
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Einkaufsumsätze und Vorsteuer
- Anforderungen an Rechnungen gem. § 14 UStG
- Kleinbetragsrechnungen
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Geleistete und erhaltene Anzahlungen
- Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Betrachtung
- Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
- Ermittlung der Anschaffungskosten von Anlagegütern
- Abschreibungen
- Abgang von Anlagevermögen
- GWG und Sammelposten
- Jahresabschlussarbeiten
- Verbindlichkeiten
- Forderungsbewertung
- Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen
- Bildung und Auflösung von Rückstellungen
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Bewirtungsaufwendungen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!