Veranstaltungsmanagement

Dauer

Veranstaltungsmanagement

Comelio GmbH
Logo von Comelio GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

  • Dauer:
    1 Tag
  • Zeit:
    10:00 - 16:00
  • Lieferart:
    Online
  • Zielgruppe:
    Mitabeiter, Manager
  • Vorkenntnisse:
    keine
  • Methode:
    Vortrag und Diskussion
  • Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
  • Kursnummer:
    2021834

  • Themen:
    Ob Weiterbildung, Meeting, Tagung, Workshop, Betriebsausflug, Geschäftsjubiläum oder Hauptversammlung: Betriebliche Veranstaltungen/Firmenevents sind aus unserer heutigen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Deren Erfolg hängt hauptsächlich von der richtigen Konzeption bzw. Durchführung der VA ab. Dieser Kurs zeigt Ihnen die grundlegenden Punkte sowie die strukturierte Vorgehensweise, die bei der Konzeption/Vorbereitung über die Durchführung…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Veranstaltungsmanagement, Gastgewerbe, Hotel Management, Events und Eventmarketing.

  • Dauer:
    1 Tag
  • Zeit:
    10:00 - 16:00
  • Lieferart:
    Online
  • Zielgruppe:
    Mitabeiter, Manager
  • Vorkenntnisse:
    keine
  • Methode:
    Vortrag und Diskussion
  • Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
  • Kursnummer:
    2021834

  • Themen:
    Ob Weiterbildung, Meeting, Tagung, Workshop, Betriebsausflug, Geschäftsjubiläum oder Hauptversammlung: Betriebliche Veranstaltungen/Firmenevents sind aus unserer heutigen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Deren Erfolg hängt hauptsächlich von der richtigen Konzeption bzw. Durchführung der VA ab. Dieser Kurs zeigt Ihnen die grundlegenden Punkte sowie die strukturierte Vorgehensweise, die bei der Konzeption/Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung von betrieblichen Veranstaltungen zu beachten sind.
A. Veranstaltungsarten

Veranstaltungsarten Allgemein: Konzerte (Tournee), Stadtfeste, Gala, Messen, Tagung, Meeting, Jubiläum, Versammlungen, Demonstrationen, Hochzeiten, Produktpräsentationen, Presskonferenzen, TV-Produktionen, RoadshowBetriebliche Veranstaltungen: Weiterbildungen/Seminare, Motivationsveranstaltungen, Führungskräfte-Tagungen, Kundenbindungs-VA´s, Jubiläum, Aktionärsversammlungen)

B. Kick-Off-Meeting/Briefing

Veranstaltungsauftrag (Inhalt) – Budget - Kostendokumentation – Personaleinsatz/Koordination

C. Die Grobplanung (Grobkonzept)

Kick-Off-Meeting/Briefing - Art/Umfang der Veranstaltung (Veranstaltungsauftrag) - Ideenfindung: Brainstorming, Mindmapping – Veranstaltungsziel – Zielgruppendefinition (Kunde) – Terminfindung (Urlaub, Ferien, Konkurrenzveranstaltungen) – VA-Ort (Location) – Budget (Finanzierung, Sponsoring) – Gewerke (Catering, Technik, Security, Hands etc.)

D. Konzeption/Organisation

Einladungsmanagement (Gestaltung, Formulierung, zeitlicher Ablauf) – VA-Ort (Hotel): Buchungen, Stornobedingungen, Pauschalen, Catering, Bewirtung, Übernachtungen) – Aufbau- Ablaufplan (räumliche und zeitliche Einteilung) – Rahmenprogramme (geeignete Auswahl/Abstimmung) – Give-Aways (Informationsbroschüre, Handout, Werbegeschenke etc.) – Werbung/Marketing (intern oder extern) – Medienpartner/Sponsoren – Personaleinsatz (externes/internes Personal: Hands, Hostessen, Service, Moderrator, Referenten, Dozenten etc.) – Kostendokumentation (Kostenkontrolle, -steuerung) – Kriesenmanagement (Feuer, Notfälle, Verletzungen, Erste-Hilfe etc.)

E. Durchführung

Gästemanagement (Verhalten, Small Talk, internationale Gäste, VIP´s) – Schulung/Einweisung des Personals) – Kontrolle des Aufbau-, Ablaufplans - Checklisten

F. Versicherungen/Gebühren

GEMA – MVStättV (Muster-Versammlungstättenverordnung) – ab 250 PAX, Veranstalterhaftpflicht, Wetterausfallversicherung, Urheberrecht (Fotografien)

G. Kontrolle/Nachbereitung

Erfolgskontrolle (Informationen an Vorgesetze, Zielsetzung kontrollieren, Feedbackgespräche etc.) – Einsatz und Auswertung von Fragebögen



Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern bieten wir Ihnen attraktive Rabatte an. Ab drei Teilnehmern kann sich ein Inhouse-Seminar bei Ihnen lohnen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.