C# NET - Sicherheit bei .NET-Software
Startdaten und Startorte
Beschreibung
-
Dauer:
3 Tage -
Zeit:
10:00 - 16:00 -
Lieferart:
Online -
Zielgruppe:
Programmierer -
Vorkenntnisse:
.NET Grundlagen -
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen. - Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
-
Kursnummer:
2021276 -
Allgemeine Hinweise:
Entspricht "MOC 2350 - Entwickeln und Einsetzen sicherer Microsoft .NET Framework Anwendungen". Durchgeführt von einem Microsoft Certified Trainer (MCT) -
Themen:
Dieses Seminar zeigt Entwicklern, wie sichere Microsoft .NET Client Anwendungen mit Microsoft Visual Studio .NET und Microsoft .NET Framework entwickelt werden. Es beinhaltet eine Übersicht über die Sicherheitsfeatures im Microsoft .NET Framework wie Type…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Dauer:
3 Tage - Zeit:
10:00 - 16:00 - Lieferart:
Online - Zielgruppe:
Programmierer - Vorkenntnisse:
.NET Grundlagen - Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen. - Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
- Kursnummer:
2021276 - Allgemeine Hinweise:
Entspricht "MOC 2350 - Entwickeln und Einsetzen sicherer Microsoft .NET Framework Anwendungen". Durchgeführt von einem Microsoft Certified Trainer (MCT)
Themen:
Dieses Seminar zeigt Entwicklern, wie sichere Microsoft .NET Client Anwendungen mit Microsoft Visual Studio .NET und Microsoft .NET Framework entwickelt werden. Es beinhaltet eine Übersicht über die Sicherheitsfeatures im Microsoft .NET Framework wie Type-Safety, isolierter Speicher und die Verwendung von Verschlüsselung und Signaturen. Des Weiteren wird kurz auf den Microsoft Secure Development Lifecycle (SDL) eingegangen.
Die Notwendigkeit für sichere Anwendungen - Microsoft Secure Development Lifecycle (SDL) - Sicherheit in Software verstehen
B. AssembliesErstellen von Single-File und Multi-File Assemblies - Shared Assemblies - Strong-named Assemblies - Publisher Certificates - Entwickeln einer Update/Teilkomponente in einem Unternehmen - Binden von Assemblies
C. Sicheres Codieren und Type-Safety ÜberprüfungBasis von Security - Erstellen und Benutzen eines Thread-Modells - Type-Safety Überprüfung
D. Code Access SecurityÜberblick über Code-Access Sicherheit - Anwenden von Basis Sicherheitsoperationen - Anwenden imperativer Sicherheitsoperationen - Anwenden deklarativer Sicherheitsoperationen - Hinzufügen von Permission Requests
E. Role-Based SecurityBasis von Role-Based Security - Role-Based Security mit Principal und Identity-Objekten - Role-Based Security mit Permission-Objekte
F. Isolierter SpeicherBasiswissen über isolierten Speicher - Programmieren mit isoliertem Speicher - Isolierten Speicher administieren
G. Verschlüsselungen und digitale SignaturenVerschlüsselung und Basis von Signaturen - Ver- und Entschlüsseln von Daten mit einen symmetrischen Algorithmus - Ver- und entschlüsseln und signieren von Daten mit einen asymmetrischen Algorithmus - Signierungscode
Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Dortmund und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Themen im Bereich Software-Entwicklung und IT-Management sowie im Controlling.
Veröffentlichungen
- "MS SQL Server - T-SQL Programmierung und Abfragen" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-02-6)
- "XML: Standards und Technologien" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-21-7)
- "XML Schema" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-54-5)
- "UML 2 Zertifizierung" (MITP, ISBN 978-3826615733)
Erfahrung: Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement für Kunden in D, A und CH durch. Er leitet internationale Teams für Software-Entwicklung bei Comelio in Indien
Projekte: Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement für Kunden in D, A und CH durch. Er leitet internationale Teams für Software-Entwicklung bei Comelio in Indien
Zertifizierung: Er ist "Microsoft Certified Solution Developer" (MCSD), "Microsoft Certified Database Administrator" (MCDBA) und "Microsoft Certified Trainer" (MCT). Er ist auch UML-zertifiziert und hat die beiden Abschlüsse "UML Professional Fundamental" und "UML Professional Intermediate".
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern bieten wir Ihnen
attraktive Rabatte an. Ab drei Teilnehmern kann sich ein
Inhouse-Seminar bei Ihnen lohnen. Gern erstellen wir Ihnen ein
individuelles Angebot.
Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!