C# NET - C# für Umsteiger von C plus plus/Java
Startdaten und Startorte
Beschreibung
-
Dauer:
5 Tage -
Zeit:
10:00 - 16:00 -
Lieferart:
Online -
Zielgruppe:
Programmierer, Web-Entwickler -
Vorkenntnisse:
.NET Grundlagen -
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen. - Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
-
Kursnummer:
2021220 -
Themen:
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten von .NET am Beispiel von C#. Dieses Seminar richtet sich somit an Programmierer, die bereits Kenntnisse der objektorientierten Programmierung in einer Sprache wie Java oder C++ besitzen. Die Weiterbildung vermittelt gründlich die Konzepte von C# und die zentralen Komponenten des .NET Frameworks. Neben den Grundkonzepten werden verti…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Dauer:
5 Tage - Zeit:
10:00 - 16:00 - Lieferart:
Online - Zielgruppe:
Programmierer, Web-Entwickler - Vorkenntnisse:
.NET Grundlagen - Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen. - Erfahren Sie in der Demo mehr darüber, wie Online-Kurse durchgeführt werden.
- Kursnummer:
2021220
Themen:
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten von .NET am Beispiel von C#. Dieses Seminar richtet sich somit an Programmierer, die bereits Kenntnisse der objektorientierten Programmierung in einer Sprache wie Java oder C++ besitzen. Die Weiterbildung vermittelt gründlich die Konzepte von C# und die zentralen Komponenten des .NET Frameworks. Neben den Grundkonzepten werden vertiefende Themen wie nebenläufige Programmierung, Datenstrukturen und Datenbankprogrammierung vorgestellt. Die Themengebiete werden vorab mit den Teilnehmern vor Seminarbeginn besprochen, damit eine Auswahl an geeigneten Themen auf jeden Fall intensiver durchgenommen wird. Das Lerntempo ist in diesem Seminar sehr hoch, daher ist es für Fortgeschrittene geeignet.
Die Common Language Runtime – Intermediate Language und Laufzeitumgebung -Aufbau der Entwicklungsumgebung Visual Studio.NET – Unterschiede von C#, Java und C++ - Datentypen und Objekte in C# - Namensräume und Assemblies - Garbage Collection
B. Weiterführende KonzepteEnumerationen - Indexer - Fehlerbehandlung durch Exception Handling - Operatoren überladen - Generics- Typsichere Datenstrukturen - Collections - Konstanten und Enumerationen - Delegates - Ereignisbehandlung
C. Objektorientierte Programmierung unter.NETKlassen - Vererbung - Methoden- und Operatorüberladung - Virtuelle Funktionen - Interfaces - Designpatterns in C# - Strategy Muster - Command Muster - Adapter Muster - Oberver Muster - Composite Muster - Decorator - Factory Method
D. Grafische OberflächenWindows Forms: Verwenden und Konfigurieren von Steuerelementen, Kompilierung und Assemblys, Ereignisse, Benutzereingaben - [WPF] Dependency Properties, Routed Events, Model-View-ViewModel pattern
E. Datenbanken F. Active Server Pages (ASP)Einführung ASP.NET – Syntax – Konfiguration – Webforms – Anwendungsvariablen - Microsoft MVC Projekt
G. TCP/IP Socket-ProgrammierungNetzwerk, Pakete und Protokolle - Sockets im .NET Framework - .NET Socket Klassen – Socket Implementierung in .NET – TCP und UDP Sockets - Remoting - Reflection
H. Windows Communication Foundation (WCF)Überblick über die WCF - Daten-Serialisierung - Transaktionen in WCF - WCF und Message Queues - Behaviors - Einstellungs-Möglichkeiten und Konfiguration - SOA - Serviceorientierte Architektur
I. Dateien und StreamsDateien und Verzeichnisse - Allgemeine Eigenschaften von Datenströmen - Spezielle Klassen für das textbasierte Daten - Datenkompression - Isolierte Speicherung von Daten - Serialisierung von Objekten
J. MultithreaddingThreadklassen und -pools - Synchronisierung - Asynchrone Aufrufe - Callbacks - Applikationsdomänen
Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Dortmund und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Themen im Bereich Software-Entwicklung und IT-Management sowie im Controlling.
Veröffentlichungen
- "MS SQL Server - T-SQL Programmierung und Abfragen" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-02-6)
- "XML: Standards und Technologien" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-21-7)
- "XML Schema" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-54-5)
- "UML 2 Zertifizierung" (MITP, ISBN 978-3826615733)
Erfahrung: Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement für Kunden in D, A und CH durch. Er leitet internationale Teams für Software-Entwicklung bei Comelio in Indien
Projekte: Als Berater und Projektleiter führt Herr Wiederstein Projekte im Bereich Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement für Kunden in D, A und CH durch. Er leitet internationale Teams für Software-Entwicklung bei Comelio in Indien
Zertifizierung: Er ist "Microsoft Certified Solution Developer" (MCSD), "Microsoft Certified Database Administrator" (MCDBA) und "Microsoft Certified Trainer" (MCT). Er ist auch UML-zertifiziert und hat die beiden Abschlüsse "UML Professional Fundamental" und "UML Professional Intermediate".
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern bieten wir Ihnen
attraktive Rabatte an. Ab drei Teilnehmern kann sich ein
Inhouse-Seminar bei Ihnen lohnen. Gern erstellen wir Ihnen ein
individuelles Angebot.
Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!