Grundlagen Technischer Einkauf
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Grundlagen und Besonderheiten:
Technischer Einkauf, Projekteinkauf und Einkauf
- Entwicklungen und Trends im Einkauf
- Herausforderungen und globale Einflüsse
- Einkaufsorganisation und Beschaffungsprozess
- Ziele, Abgrenzung, Unterschiede und Anforderungen – Allgemeiner und Technischer Einkauf
Einbindung des Technischen Einkaufs in Produktentwicklung, Konstruktion und Projekteinkauf
- Grundlagen der Kalkulation und Kalkulationsmodelle
- Produktentstehungsprozess
- Einbindung des Einkaufs
- Grundlagen des Projektmanagements für den Technischen Einkauf
- Das Einkaufsprojekt
Grundlagen der Methoden und Instrumente des technischen Einkäufers wie FMEA, Wertanalyse, QFD und Prozessanalysen
- Übe…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Grundlagen und Besonderheiten:
Technischer Einkauf, Projekteinkauf und
Einkauf
- Entwicklungen und Trends im Einkauf
- Herausforderungen und globale Einflüsse
- Einkaufsorganisation und Beschaffungsprozess
- Ziele, Abgrenzung, Unterschiede und Anforderungen – Allgemeiner und Technischer Einkauf
Einbindung des Technischen Einkaufs in Produktentwicklung, Konstruktion und Projekteinkauf
- Grundlagen der Kalkulation und Kalkulationsmodelle
- Produktentstehungsprozess
- Einbindung des Einkaufs
- Grundlagen des Projektmanagements für den Technischen Einkauf
- Das Einkaufsprojekt
Grundlagen der Methoden und Instrumente des technischen Einkäufers wie FMEA, Wertanalyse, QFD und Prozessanalysen
- Überblick über Aufbau und Struktur der Tools
- Anwendung, Ziele und Potenziale
- Nutzung intern und zusammen mit Lieferanten
Technische Spezifikationen nutzen: Lasten-, Pflichtenheft, Anfragen und Ausschreibung
- Einfluss technischer Vorgaben auf Preise
- Notwendige Vorgaben und Erarbeitung von Vereinfachungspotenzialen
- Unterschiede, Anwendung und Gestaltung von professionellen Anfragen, Ausschreibung, Pflichten-/Lastenheften
- Auswertung
- Steuerung technischer Vorgaben
Kosteneinsparpotenziale erkennen, entwickeln und umsetzen
- Kostenanalysen
- Kostentreiber analysieren
- Technische Audits
Lieferantensuche, -qualifizierung und Lieferantenmanagement im Technischen Einkauf
- Einbindung und Steuerung von Lieferanten
- Lieferantenauswahl, -entwicklung und -integration
- Lieferantenbewertung und -entwicklung
Verhandeln technisch komplexer Produkte
- Verhandlungsablauf, -vorbereitung und -durchführung
- Synergien kaufmännischer und technischer Aspekte
Grundlagen rechtlicher Vertragsaspekte für den Technischen Einkauf aus Beschaffungssicht
- Grundlagen von Einkaufsverträgen
- Dienst- und werkvertragliche Unterschiede
- Grundwissen von Haftung, Gewährleistung und Garantie für den Einkauf
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.