TeleCoachInternational® (05.09.2013 - 17.01.2014)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Ziel des 13wöchigen modularisierten Trainings im Blended Learning Verfahren ist es,
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um E- und Blended Learning Szenarien erfolgreich zu realisieren - angefangen von der Planung und Konzeption, über die technologische Realisierung und praktische Durchführung bis hin zur Vermarktung und Kalkulation.
In modular aufgebauten Online-Lernphasen, die mittels Wissenschecks und individuell ausgewählten Online-Inhalten hohe Individualität garantieren sowie die Arbeit an eigenen Praxisprojekten unter kontinuierlicher Betreuung durch qualifizierte Coaches ermöglichen, absolvieren die Teilnehmer/inn…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel des 13wöchigen modularisierten Trainings im Blended
Learning Verfahren ist es,
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und
praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um E- und Blended Learning
Szenarien erfolgreich zu realisieren - angefangen von der Planung
und Konzeption, über die technologische Realisierung und praktische
Durchführung bis hin zur Vermarktung und Kalkulation.
In modular aufgebauten Online-Lernphasen, die mittels
Wissenschecks und individuell ausgewählten Online-Inhalten hohe
Individualität garantieren sowie die Arbeit an eigenen
Praxisprojekten unter kontinuierlicher Betreuung durch
qualifizierte Coaches ermöglichen, absolvieren die Teilnehmer/innen
insgesamt drei Teillehrgänge. Diese sind durch Praxis-Präsenztage
zur Einführung, Hands-on-Practice und Vertiefung
angereichert.
Im Anschluss an die Ausbildung kann ein universitäres Zertifikat an
der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg oder der Universität
Zürich erworben werden.
ZIELGRUPPE
Das Training richtet sich an Personen, die im Bereich der
beruflichen Bildung tätig sind und bereits über Erfahrungen als
Lehrer/innen, Dozent/innen, Trainer/innen, Ausbilder/innen oder als
Coach verfügen.
VORAUSSETZUNGEN
Grundlegende Erfahrungen im Umgang mit den Informations- und
Kommunikationstechnologien (Handhabung von
Textverarbeitungssoftware, E-Mail-Systeme, Internetbrowser) helfen
bei der Durchführung.
INHALT
TeleTutor
Blended und E-Learning Szenarien effektiv betreuen und begleiten (6
Wochen)
- Startpräsenz zur Einführung
- Online-Module: Planung und Unterstützung von und Online-Lernprozessen, Betreuung Problemlösung, Leistungserfassung und Evaluation
TeleAutor
Gestaltung lernförderlicher und interaktiver Contents(3 Wochen)
- Online-Modul: Interaktive Contents entwickeln
- Online-Konferenzen und -Sitzungen für praktische Übungen
- Abschlusspräsenz für Hands-on-Practice
TeleManager
Blended und E-Learning Konzepte in Organisationen einführen (4
Wochen)
- Online-Module: Lehrgangskonzepte entwickeln und Qualitätsmanagement umsetzen, Rechtliche Grundlagen, Vermarktung und Kalkulation
- Abschlusspräsenz für Hands-on-Practice
REFERENT/REFERENTIN
Holger Puchalla und Rüdiger Eckstein,
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
(ZWH)
TERMINE
Teletutor
05.09.2013 - 16.10.2014
Startveranstaltung (Präsenz): 05.09.2013
Teleautor
30.10. - 19.11.2013
Abschlussworkshop (Präsenz): 19.11.2013
Telemanager
09.12.2013 - 17.01.2014
Abschlussworkshop (Präsenz): 17.01.2014
Preis: 2.000,00 EUR* (zzgl. Zertifikatsgebühr)
* Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich Kosten für Internetzugang- und -nutzung, Reisen und Übernachtungen (Präsenzveranstaltungen) anfallen, die nicht in den angegeben Teilnahmegebühren enthalten sind.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!