Buchhaltung - Grundlagen: Buchführung lernen in 3 Tagen - für Anfänger u. Einsteiger!
Startdaten und Startorte
placeDresden 3. Apr 2023 bis 5. Apr 2023 |
placeHamburg 12. Apr 2023 bis 14. Apr 2023 |
placeDüsseldorf 25. Apr 2023 bis 27. Apr 2023 |
placeMünchen 3. Mai 2023 bis 5. Mai 2023 |
placeFrankfurt a. M. 8. Mai 2023 bis 10. Mai 2023 |
placeBerlin 5. Jun 2023 bis 7. Jun 2023 |
placeDresden 19. Jun 2023 bis 21. Jun 2023 |
placeHamburg 28. Jun 2023 bis 30. Jun 2023 |
placeMünchen 5. Jul 2023 bis 7. Jul 2023 |
placeDüsseldorf 16. Aug 2023 bis 18. Aug 2023 |
placeDresden 30. Aug 2023 bis 1. Sep 2023 |
placeBerlin 4. Sep 2023 bis 6. Sep 2023 |
placeFrankfurt a. M. 16. Okt 2023 bis 18. Okt 2023 |
Beschreibung
Seminare mit dem Trainer für Betriebswirtschaft / BWL Dipl.-Vw. W. Lichte:
- „Lebendig statt trockener Materie“ -
Es ist für mich seit über 25 Jahren immer wieder höchst motivierend, Menschen aus verschiedensten Fachrichtungen für das vermeintlich „trockene“ Thema Betriebswirtschaft zu gewinnen - und zu begeistern. - „Die Mischung macht‘s“
Und dies gelingt, weil es mir großen Spaß macht, Menschen auch komplizierte und komplexe Inhalte der Betriebswirtschaft / BWL anschaulich und jederzeit praxisnah nachvollziehbar näher zu bringen.
Denn die Mischung macht´s: Kompetenz, Erfahrung, Leidenschaft und Power sorgen für eine anregende und motivierende Weiterbildung mit nachhaltigem Lernerfolg. - „Weniger ist mehr“
Die Anzahl der Teilnehmer/innen in meinen offenen Seminaren ist auf max. 8 Personen begrenzt. Denn in Kleingruppen lernen und arbeiten Sie persönlicher und spürbar besser.
Im Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen" lernen Sie in 3 Tagen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung - für Anfänger und Einsteiger.
Im diesem Seminar / Kurs lernen und verstehen Sie schnell und sicher die Grundlagen der doppelten Buchhaltung - und profitieren dabei eindeutig von den Vorteilen eines "Präsenz - Seminars":
Direkter, persönlicher Austausch "vor Ort" während des Seminars und in den Pausen mit Ihrem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern/innen!
Natürlich unter strikter Beachtung der Corona-Schutzvorschriften.
Daher ist dieser Buchhaltungs-Kurs bestens geeignet für Einsteiger/innen bzw. Anfänger/innen, die die Grundlagen der doppelten Buchhaltung lernen un…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Seminare mit dem Trainer für Betriebswirtschaft / BWL Dipl.-Vw. W. Lichte:
- „Lebendig statt trockener Materie“ -
Es ist für mich seit über 25 Jahren immer wieder höchst motivierend, Menschen aus verschiedensten Fachrichtungen für das vermeintlich „trockene“ Thema Betriebswirtschaft zu gewinnen - und zu begeistern. - „Die Mischung macht‘s“
Und dies gelingt, weil es mir großen Spaß macht, Menschen auch komplizierte und komplexe Inhalte der Betriebswirtschaft / BWL anschaulich und jederzeit praxisnah nachvollziehbar näher zu bringen.
Denn die Mischung macht´s: Kompetenz, Erfahrung, Leidenschaft und Power sorgen für eine anregende und motivierende Weiterbildung mit nachhaltigem Lernerfolg. - „Weniger ist mehr“
Die Anzahl der Teilnehmer/innen in meinen offenen Seminaren ist auf max. 8 Personen begrenzt. Denn in Kleingruppen lernen und arbeiten Sie persönlicher und spürbar besser.
Im Seminar / Kurs "Buchhaltung / Buchführung - Grundlagen" lernen Sie in 3 Tagen die Grundlagen der doppelten Buchhaltung - für Anfänger und Einsteiger.
Im diesem Seminar / Kurs lernen und verstehen
Sie schnell und sicher die Grundlagen der doppelten Buchhaltung -
und profitieren dabei eindeutig von den Vorteilen eines
"Präsenz - Seminars":
Direkter, persönlicher Austausch "vor Ort" während des Seminars und
in den Pausen mit Ihrem Trainer und den anderen
Seminarteilnehmern/innen!
Natürlich unter strikter Beachtung der
Corona-Schutzvorschriften.
Daher ist dieser Buchhaltungs-Kurs bestens geeignet für
Einsteiger/innen bzw. Anfänger/innen, die die Grundlagen der
doppelten Buchhaltung lernen und verstehen wollen.
Denn dies gelingt am besten im direkten, persönlichen Kontakt im
Präsenz-Seminar mit dem Trainer direkt "vor Ort".
Sie erleben einen sicheren Einstieg in die Welt der Buchhaltung / Buchführung - ideal für Anfänger bzw. Einsteiger, die sich eine sichere Basis für Ihr Wissen in der Finanzbuchhaltung verschaffen wollen!
Sie verstehen in diesem Buchhaltungskurs die Logik der doppelten Buchhaltung - und lernen nicht nur auswendig!
Sie wiederholen und festigen Ihr erlerntes Wissen sofort im Buchhaltungskurs in einer umfassenden Fallstudie – also: „Learning-by-doing“ und schnelles Erfolgserlebnis schon im Seminar!
Warum sollten Sie sich für diesen Buchhaltungskurs entscheiden?
- Sie verstehen (in diesem Seminar) die Logik der „Doppelten Buchhaltung“ – und verschaffen sich so Sicherheit für Ihr weiteres Buchen in der Praxis.
- Sie setzen Ihr erlerntes Wissen in diesem Kurs sofort um in einer mehrstündigen, wiederholenden Übung (Fallstudie). Damit sich bei Ihnen in diesem Intensiv-Seminar auch etwas „setzen“ kann.
- Sie lernen die Unterschiede zwischen der „Schul-Buchführung“
und der „EDV-gestützten Buchhaltung“ der Praxis.
So erfahren Sie, was im Hintergrund eines Buchhaltungs-Programms automatisiert und für Sie weitgehend unsichtbar abläuft (passiert). - Sie profitieren in diesem Kurs eindeutig von der begrenzten Teilnehmerzahl von max. 8 Personen. So bleibt Raum und Zeit für SIE - und für den Kontakt mit den anderen Seminarteilnehmern/innen - beste Voraussetzungen für Ihren optimalen Lernerfolg.
- Sie erleben in diesem Seminar einen Trainer, der stets anschaulich, für Sie leicht verständlich und interessant die Inhalte präsentiert. Und das in einer „Power-Point-freien-Zone“. Das heißt für Sie: Lebendiges Lernen der Buchführung und keine langweiligen „Folien-Schlachten“!
Inhalte des Seminars:
Einführung in die doppelte Buchhaltung
- Gesetzliche Vorschriften der Buchhaltung - GoB
- Von der Inventur zur Bilanz
Die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung
- Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle:
Aktiv-Tausch, Passiv-Tausch, Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung, Privat-Entnahmen, Privat-Einlagen, Kapitalerhöhung - Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle:
Aufwendungen und Erträge
Die Technik der modernen Buchhaltung
- Konten der doppelten Buchhaltung:
Bestandskonten – Erfolgskonten – Privatkonten - Bücher der doppelten Buchführung:
Grundbuch - Hauptbuch – Nebenbücher - Kontenrahmen und Kontenplan
- Buchen von Geschäftsvorfällen auf den Konten der Finanzbuchhaltung
- System der Umsatzsteuer
- Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Abschluss der Konten über die GuV und die Bilanz
- Besonderheiten der EDV-Buchhaltung
Abschließende Übung:
Mehrstündige Fallstudie „Von der Eröffnungsbilanz bis zur
Schlussbilanz“
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!