Instandhaltung in der Mittelspannung bis 36 kV
Startdaten und Startorte
Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Werden Sie Instandhaltungsprofi für Ihre Schaltanlagen, Transformatoren und elektrischen Komponenten bis 36 kV!
Instandhaltung in der Mittelspannung bis 36 kV
In diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Mittelspannungsanlagen rechtssicher, gerichtsfest und normenkonform zu betreiben, zu warten, zu planen, reparieren und instand zu halten.
Der langjährig erfahrene Trainer vermittelt Ihnen, wie Sie Instandhaltungsstrategien beurteilen, Instandhaltungsfristen definieren sowie Angebote Ihrer Dienstleister für Instandhaltung / Wartung Ihrer Mittelspannungsanlagen bewerten.
Sie sollen befähigt werden, bei Störungen, Ausfällen und/ oder Unregelmäßigkeiten rechtss…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
2-Tage Intensiv-Seminar
Werden Sie Instandhaltungsprofi für Ihre Schaltanlagen, Transformatoren und elektrischen Komponenten bis 36 kV!
Instandhaltung in der Mittelspannung bis 36 kV
In diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Mittelspannungsanlagen rechtssicher, gerichtsfest und normenkonform zu betreiben, zu warten, zu planen, reparieren und instand zu halten.
Der langjährig erfahrene Trainer vermittelt Ihnen, wie Sie Instandhaltungsstrategien beurteilen, Instandhaltungsfristen definieren sowie Angebote Ihrer Dienstleister für Instandhaltung / Wartung Ihrer Mittelspannungsanlagen bewerten.
Sie sollen befähigt werden, bei Störungen, Ausfällen und/ oder Unregelmäßigkeiten rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
Mit den Schulungskoffern werden typische Situationen bei Störungen in der Mittelsspannung simuliert, damit Sie die richtige und gesetzeskonforme Vorgehensweise bei Störungen trainieren.Neben den Grundlagen der Mittelspannungstechnik, dem Aufbau, Einsatz und Funktion unterschiedlicher Mittelspannungskomponenten, wird Ihnen ein Überblick aller aktuellen Schaltanlagen, Transformatoren und Betriebsmittel der Mittelspannungsanlagen gegeben.
Ihnen wird aufgezeigt, welche Schalthandlungen, in welcher Reihenfolge, mit welchem Personal bei Störungen sicher und gesetzeskonform durchgeführt werden müssen.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
- Sie erhalten Kenntnisse notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen.
- Sie können Instandhaltungsarbeiten und-fristen festlegen, beurteilen, bewerten, begleiten.
- Sie sind in der Lage Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen.
- Sie verhindern Produktionsausfälle infolge Schäden in Ihren Mittelspannungsanlagen.
- Sie verbessern die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen.
- Sie können Angebote von Instandhaltungsarbeiten/ Wartungsarbeiten in MS- Anlagen bewerten.
Am Standort WERMELSKIRCHEN bei Köln stehen verschiedene Modelle von Mittelspannungsschaltfelder (Luft-, und gasisolierte) sowie Öltrafo und Trockentrafo als Anschauungsobjekte zur Verfügung. Es werden Anlagen begangen, um die Vielfalt von Ausstattungen, Ausrüstungen, Schaltgeräte und deren Aufbau etc. aufzuzeigen.
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Begriffe
- Teilentladungen
- Messungen
- Barwertmethode u.v.a.
Betriebsmittel (sicherer Betrieb)
- Öl-, Gas-, Trockentransformatoren
- Schaltanlagen (-typen)
- Schaltgeräte
- Wandler
Schalthandlungen/ Instandhaltung/ Checklisten
- Regelkonforme Ausstattung
- Praktische Hinweise
- Instandhaltungsstrategien/ Arbeiten unter Spannung
- Checklisten für vorbeugende Instandhaltung
Behandelte Regelwerke
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- TAB (Technische Anschlussbedingungen MS)
- VDE ARN 4110
- DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1)
- DIN EN 61936-1 (VDE 0101-2)
- DIN VDE 0100-600
- DIN VDE 0105-100
- DIN VDE 0109-1
- DIN EN 60296 (VDE 0370-1):2012-12
- DIN EN 60076-1 (VDE 0532)
- DIN VDE 0680 bis DIN VDE 0683
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Vorschrift 3
- TRBS 1111
- TRBS 1203
- DGUV Regel 103-011
Voraussetzungen
Qualifikation einer Elektrofachkraft
Fachkundenachweis
Teilnahmebestätigung der WEKA Akademie
Zielgruppe
- Betreiber von Mittelspannungsanlagen bis 36 kV
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Elektrofachkräfte (EFK)
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) von Mittelspannungsanlagen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!