NachwG und bAV

Dauer

NachwG und bAV

Wbildung Akademie GmbH
Logo von Wbildung Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,5 Bildungsangebote von Wbildung Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 8 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Neue Rechtslage ab 1.8.2022 – NachwG und bAV

Das neue Nachweisgesetz (NachwG) tritt zum 1.8.2022 in Kraft und ist derzeit in aller Munde! Die rechtlichen Anforderungen wurden ausgeweitet und verschärft. Nun droht Arbeitgebern, die den geforderten schriftlichen Nachweis der Arbeitsbedingungen nicht erbringen, erstmalig auch ein Bußgeld.

Was bedeutet dies für die bAV? Lassen sich Entgeltumwandlungsvereinbarungen noch digital erfassen? Was gilt für Bestandsmitarbeiter, insbesondere bei Änderungen der Vertragsbedingungen?

Das Seminar stellt die neue Rechtslage gleichermaßen fundiert wie praxisnah dar und gibt wertvolle best practice Hinweise.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwah…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Persönlicher Assistent (PA), Rechtsanwaltsgehilfe, Telefon / Empfang, Archivierung und E-Mailmanagement.

Neue Rechtslage ab 1.8.2022 – NachwG und bAV

Das neue Nachweisgesetz (NachwG) tritt zum 1.8.2022 in Kraft und ist derzeit in aller Munde! Die rechtlichen Anforderungen wurden ausgeweitet und verschärft. Nun droht Arbeitgebern, die den geforderten schriftlichen Nachweis der Arbeitsbedingungen nicht erbringen, erstmalig auch ein Bußgeld.

Was bedeutet dies für die bAV? Lassen sich Entgeltumwandlungsvereinbarungen noch digital erfassen? Was gilt für Bestandsmitarbeiter, insbesondere bei Änderungen der Vertragsbedingungen?

Das Seminar stellt die neue Rechtslage gleichermaßen fundiert wie praxisnah dar und gibt wertvolle best practice Hinweise.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie das Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Inhalte des LIVE-Online-Seminars „NachwG und bAV – neue Rechtslage ab 1.8.2022“

  • RL 2019/1152/EU und die Folgen
  • Vergleich alte und neue Rechtslage
  • Hartes Schriftformerfordernis – Reichweite, Konsequenzen und Grenzen
  • Sanktionen: Bußgeld, Schadensersatz, Compliance
  • Neufälle vs. Altfälle
  • Umgang mit arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierter Versorgung
  • Folgen für einzelne Durchführungswege

Trainerin

Dr. Simone Evke de Groot
ist selbstständige Rechtsanwältin bei der RB Reiserer Biesinger Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Heidelberg. Sie wurde zum Pensionsfonds mit Auszeichnung promoviert und ist seit mehr als 15 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät vor allem mittelgroße und große Unternehmen in allen Fragen der bAV. Sie ist bundesweit Referentin in diesem Bereich (u.a. auch in der Fachanwaltsausbildung des Fachanwalts für Arbeitsrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge (u.a. im Standardkommentar Höfer/ de Groot/ Küpper, Reich und im Handbuch der betrieblichen Altersversorgung der aba).

Die Wbildung Akademie ist Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit "grünem Gewissen".

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Wbildung Akademie GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.