Internationale Verrechnungspreise: Verrechnungsdokumentation
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Grundlagen Verrechnungspreisdokumentation und Verrechnungspreismethoden
Das Außensteuergesetz und etliche Verwaltungsanweisungen stellen immer höhere Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen. Eine unzureichende Dokumentation – die durch die Betriebsprüfer der Finanzbehörden immer häufiger aufgedeckt wird – drohen unter Umständen hohe Steuernachzahlungen und Strafzuschläge. Im schlimmsten Fall kann es aus Konzernsicht zu einer doppelten Besteuerung derselben Einkünfte kommen.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen für eine gründliche Dokumentation der konzerninternen Verrechnungspreise und den zulässigen Verrechnungspreismethoden. Dabei werden auch typische Aufgriffspu…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Grundlagen Verrechnungspreisdokumentation und Verrechnungspreismethoden
Das Außensteuergesetz und etliche Verwaltungsanweisungen stellen immer höhere Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen. Eine unzureichende Dokumentation – die durch die Betriebsprüfer der Finanzbehörden immer häufiger aufgedeckt wird – drohen unter Umständen hohe Steuernachzahlungen und Strafzuschläge. Im schlimmsten Fall kann es aus Konzernsicht zu einer doppelten Besteuerung derselben Einkünfte kommen.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen für eine gründliche Dokumentation der konzerninternen Verrechnungspreise und den zulässigen Verrechnungspreismethoden. Dabei werden auch typische Aufgriffspunkte während einer Betriebsprüfung behandelt.
Inhalte des Seminars „Internationale Verrechnungspreise: Grundlagen der Verrechnungsdokumentation“
- Rechtsgrundlagen für die Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation
- Grundlagen zum Aufbau von Local File, Master File und Country by Country Reporting
- Standardmethoden zur Verrechnungspreisbildung
- Der Fremdvergleichsgrundsatz und seine Konsequenzen
- Typische Problembereiche im Rahmen einer Betriebsprüfung
Teilnehmerkreis:
CFO/Leiter Rechnungswesen, Leiter Controlling, Buchhalter, Steuerberater und Geschäftsführer
Die Wbildung Akademie ist Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit "grünem Gewissen".
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!