Buchführung und Bilanzierung: Basiskurs
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Fundierte Kenntnisse zur Buchführungstechnik
Ein hohes Maß an Verantwortung und unterschiedlichste Aufgaben erwarten Sie in der Finanzbuchhaltung. Jahresabschluss, Kostenrechnung, und sonstige betriebliche Auswertungen basieren auf der Buchführung. Fundierte Buchhaltungskenntnisse sind für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten aller Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen unverzichtbar. In diesem Intensivseminar lernen Sie systematisch alle wichtigen Buchungen anhand von zahlreichen Praxisfällen kennen, so dass Sie optimal für Ihre neue berufliche Aufgabe gerüstet sind. Machen Sie sich vertraut mit allen elementaren Inhalten der Finanzbuchhaltung!
Inhalte des Seminars „Buchführung und Bil…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Fundierte Kenntnisse zur Buchführungstechnik
Ein hohes Maß an Verantwortung und unterschiedlichste Aufgaben erwarten Sie in der Finanzbuchhaltung. Jahresabschluss, Kostenrechnung, und sonstige betriebliche Auswertungen basieren auf der Buchführung. Fundierte Buchhaltungskenntnisse sind für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten aller Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen unverzichtbar. In diesem Intensivseminar lernen Sie systematisch alle wichtigen Buchungen anhand von zahlreichen Praxisfällen kennen, so dass Sie optimal für Ihre neue berufliche Aufgabe gerüstet sind. Machen Sie sich vertraut mit allen elementaren Inhalten der Finanzbuchhaltung!
Inhalte des Seminars „Buchführung und Bilanzierung: Basiskurs“
- Buchführungspflicht, Fristen und Termine
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Organisation der Buchhaltung (Kontenplan, Kontenklassen, Haupt- und Nebenbücher etc.)
- Kontenarten (Bestands-, Erfolgs- und Personenkonten)
- Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungen, Aufwendungen und Erträge
- Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung: Ein erster kurzer Überblick
- T-Konto, Buchungssätze und der Zusammenhang mit der Bilanz / GuV
- Der Buchungsbeleg (Ein- und Ausgangsrechnungen: Inhalte etc.)
- Umsatzsteuer bei Ein- und Ausgangsrechnungen
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze, Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Buchung von Ein- und Ausgangsrechnungen inkl. Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweise
- Buchung von Zu- und Abgängen des Anlagevermögens
- Buchung von Abschreibungen
- Buchung von Vorräten
- Buchung von Forderungen sowie Einzel- und Pauschalwertberichtigungen
- Buchung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten
- Buchungen im Personalbereich (Lohn- und Gehalt, Reisekosten etc.)
- Bewirtungsbelege und Geschenke
- Leasing- und Mietverträge
- Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten
Ihr Nutzen:
Am Ende des Seminars haben Sie einen fundierten Einblick in die Buchführung erhalten und sind in der Lage, T-Konten zu eröffnen, zu schließen und Buchungssätze zu bilden.
Teilnehmerkreis:
Einsteiger sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen und Mitarbeiter steuerberatender und prüfender Unternehmen.
Die Wbildung Akademie ist Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit "grünem Gewissen".
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!