Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Wbildung Akademie GmbH
Logo von Wbildung Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,5 Bildungsangebote von Wbildung Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 8 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeHeidelberg
24. Nov 2025 bis 28. Nov 2025
Details ansehen
event 24. November 2025, 09:00-17:00, Heidelberg
event 25. November 2025, 09:00-17:00, Heidelberg
event 26. November 2025, 09:00-17:00, Heidelberg
event 27. November 2025, 09:00-17:00, Heidelberg
event 28. November 2025, 09:00-17:00, Heidelberg

Beschreibung

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK)

Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei.

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einsti…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Altersvorsorge, Rente & Rentenrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK)

Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei.

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren.

Inhaltsangabe

    • Einführung in die betriebliche Altersversorgung (bAV) und in das BetrAVG
    • Begriff der bAV

– Legaldefinition, Rechtsverhältnisse, Zusage auf betriebliche Altersversorgung
– Geltungsbereich
– Gestaltungsformen

  • Einstandspflichten / Rechtsbegründungsakte / Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Gleichbehandlungsgebot in der bAV
  • Überblick über die Durchführungswege
  • Zusage- und Finanzierungsformen
  • Mitbestimmung des Betriebsrates
  • Unverfallbarkeit und Wartezeiten
  • Portabilität
  • Abfindung
  • Auskunftsanspruch
  • Anrechnungs- und Aufzehrungsverbot
  • Vorzeitige Altersleistung
  • Verjährung von Versorgungsansprüchen
  • Insolvenzsicherung
  • Anpassung der Versorgungsleistung
  • Widerruf / Neuordnung von Versorgungszusagen
  • Betriebsübergang
  • EU-Mobilitätsrichtlinie
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)

Hinweis: Um die Seminardauer effektiver zu gestalten, erhalten Sie Material zur Vorbereitung.

Nutzen
Diese interdisziplinäre Weiterbildung bietet einen idealen Einstieg in das Betriebsrentengesetz und Betriebsrentenstärkungsgesetz. Die Veranstaltung ist anerkannt, neutral und deshalb frei von jeglichen Einflüssen etwaiger Produktgeber, Dienstleister, Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerverbänden.

Sie können die erforderlichen fachlichen Fähigkeiten erwerben, um die Gestaltung der bAV in der Tiefe und die juristischen Fragestellungen zu verstehen. Das Seminar findet deshalb Anrechnung im Zertifikatslehrgang BAV Spezialist (IHK).

Auch eine individuelle Anrechnung im MBA Studium der MAH gGmbH ist möglich.

Die Wbildung Akademie ist Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit "grünem Gewissen".

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Wbildung Akademie GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.