Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil II - Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen
Startdaten und Startorte
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Kiel, Magdeburg, Mecklenburg-Vorpommern, Paderborn, Saarbrücken, Trier, Ulm, Würzburg
Beschreibung
- Zu einer Verbesserung der Ausbildung im Betrieb beitragen
- Die Auszubildenden tatkräftig unterstützen
- Einflussmöglichkeiten der JAV zur Übernahme von Azubis nutzen
Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder der Jugend- und
Auszubildendenvertretung, die Kenntnisse zur Berufsausbildung
erwerben, erweitern und vertiefen wollen. Es ist auch geeignet für
Betriebsräte, die eng mit der JAV zusammenarbeiten.
Über die Erforderlichkeit der Schulung der JAV entscheidet auf
Antrag der JAV der Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG, der nach §
65 Abs. 1 BetrVG auch auf die JAV Anwendung findet. Bei dieser
Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht. Die
Kosten des Seminars trägt nach § 65…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Zu einer Verbesserung der Ausbildung im Betrieb beitragen
- Die Auszubildenden tatkräftig unterstützen
- Einflussmöglichkeiten der JAV zur Übernahme von Azubis nutzen
Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder der Jugend- und
Auszubildendenvertretung, die Kenntnisse zur Berufsausbildung
erwerben, erweitern und vertiefen wollen. Es ist auch geeignet für
Betriebsräte, die eng mit der JAV zusammenarbeiten.
Über die Erforderlichkeit der Schulung der JAV entscheidet auf
Antrag der JAV der Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG, der nach §
65 Abs. 1 BetrVG auch auf die JAV Anwendung findet. Bei dieser
Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht. Die
Kosten des Seminars trägt nach § 65 Abs. 1 und § 40 BetrVG der
Arbeitgeber.Teilnehmer muss Mitglied im Betriebsrat/JAV/SBV sein.
Sonst keine speziellen Voraussetzungen
notwendig!Seminarveranstaltung mit Wissenvermittlung,
Fallbeispielen und Praxis-WorkshopsAlle Preise verstehen sich
zuzüglich Mehrwertsteuer und den Hotelkosten für etwaige
Übernachtungen
Zielgruppen:
Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende
Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, SBV, JAV, KBR und
GBR
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!