Betriebsverfassungsrecht Teil I - Das Einsteigerseminar für alle Betriebsräte
Startdaten und Startorte
Beschreibung
- Einen Überblick über Aufgaben und Rechte als BR-Mitglied
erhalten
- Inhalt und Reichweite der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte
des BR kennenlernen
- Wertvolle Tipps zur praktischen Organisation des BR-Alltags
bekommen
Dieses wichtige Grundlagen-Seminar wendet sich an alle
Betriebsratsmitglieder, neu gewählte oder nachgerückte
Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse
im Betriebsverfassungsrecht besitzen.
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind, so das
Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat
als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR
70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das
BAG, s…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Einen Überblick über Aufgaben und Rechte als BR-Mitglied
erhalten
- Inhalt und Reichweite der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte
des BR kennenlernen
- Wertvolle Tipps zur praktischen Organisation des BR-Alltags
bekommen
Dieses wichtige Grundlagen-Seminar wendet sich an alle
Betriebsratsmitglieder, neu gewählte oder nachgerückte
Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse
im Betriebsverfassungsrecht besitzen.
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind, so das
Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat
als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR
70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das
BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6
ABR 50/79). Dieses Seminar ist erforderlich nach § 37 Abs. 6
BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1
BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend
ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986
- 6 ABR 64/83).Teilnehmer muss Mitglied im Betriebsrat/JAV/SBV
sein. Sonst keine speziellen Voraussetzungen
notwendig!Seminarveranstaltung mit Wissenvermittlung,
Fallbeispielen und Praxis-WorkshopsAlle Preise verstehen sich
zuzüglich Mehrwertsteuer und den Hotelkosten für etwaige
Übernachtungen
Zielgruppen:
Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende
Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, SBV, JAV, KBR und
GBR
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!