Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement für Banken und Versicherungen
Startdaten und Startorte
placeBonn & online (hybrid) 12. Mär 2025 |
Beschreibung
Corporate Sustainable Responsibility (CSR) gilt als übergeordnetes Konzept für eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Nachhaltigkeit. Die aktuellen Inhalte ergeben sich für alle Unternehmen, vor allem aus dem Finanzdienstleistungssektor, aus der Agenda 2030 mit den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen seit 2015. Die Praxisinhalte sollen anhand des CSR-Managements kennengerlernt und anschließend in Arbeitsgruppen übertragen werden. So können die CSR-Aktivitäten zielführend vorbereitet oder optimiert werden, um für die Agenda 2030 und die unternehmerische sowie gesellschaftliche Zukunft gerüstet zu sein. Denn die Herausforderungen in der Entwicklung und Umsetzung von CS…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Corporate Sustainable Responsibility (CSR) gilt als übergeordnetes Konzept für eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Nachhaltigkeit. Die aktuellen Inhalte ergeben sich für alle Unternehmen, vor allem aus dem Finanzdienstleistungssektor, aus der Agenda 2030 mit den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen seit 2015. Die Praxisinhalte sollen anhand des CSR-Managements kennengerlernt und anschließend in Arbeitsgruppen übertragen werden. So können die CSR-Aktivitäten zielführend vorbereitet oder optimiert werden, um für die Agenda 2030 und die unternehmerische sowie gesellschaftliche Zukunft gerüstet zu sein. Denn die Herausforderungen in der Entwicklung und Umsetzung von CSR können in der Praxis nur mit einer guten Vorbereitung und Lösungsansätzen bewältigt werden. So lassen sich Wettbewerbsvorteile generieren und die Zukunft des Unternehmens sicherer gestalten. Das Format ist eine Mischung aus Theorie und einem Workshop-Anteil (SDG und/oder Wahlthema), in dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen selber aktiv werden und sich auch austauschen können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!