195 Verhandlungsführung Seminare, Kurse & Weiterbildungen
Verwandte Themen: Moderation, Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt, Interkulturelle Kompetenzen, Erfolgreiches Verkaufen, Akquise und Verkaufsgespräch.
Verwandte Themen: Moderation, Wirtschaftsfachwirt und Handelsfachwirt.
Kommunikations- und Verhandlungstechnik für Immobilienfachleute

Das Geschäftsgebaren sowie der Umgang mit Geschäftskontakten und Kunden aus der Immobilien-wirtschaft ist herausfordernder als in manch and…
Verhandlungstraining: Techniken zur Verhandlungsführung

Wir verhandeln täglich – mal im Großen, mal im Kleinen. Die Ausgangssituation ist immer gleich: zwei Seiten, zwei nicht übereinstimmende Zi…
Verhandlungstechniken

Verhandlungen gehören zum Alltag, ob mit Kollegen, Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten oder im privaten Bereich. Um sein persönlich gest…
Verhandlungen und Besprechungen erfolgreich führen

Seminarziele Überzeugende und nachhaltige Verhandlungsergebnisse setzen neben Ihrer Fachkompetenz eine effiziente und gut strukturierte Ver…
Verhandlungstechniken

Verhandeln – nicht verärgern! Nicht nur Preise und Konditionen, auch Reklamationen oder Kooperationen führen die Beteiligten an den sogenan…
Kommunikation (Rhetorik, Argumentationstraining, Verhandlungen und Besprechungen führen, Moderationstraining)

Rhetorik Argumentationstraining Verhandlungstraining Moderationstraining
Verhandlungstraining für Einkäufer: Souverän Verhandlungen führen

Das Verhandlungsgeschick des Einkäufers ist von entscheidender Bedeutung – Ihre professionelle Vorbereitung, die kluge Verhandlungsführung …
Verhandlungstraining für Einkäufer

Verhandeln im Einkauf wird den Profis überlassen – in wenigen Bereichen wird härter verhandelt als in dieser Abteilung. Man kennt die Trick…
Schriftlicher Lehrgang Internationale Vertragsgestaltung - Die Gestaltung und Verhandlung grenzüberschreitender Verträge von A bis Z

Die Themen - Bedeutung und Strukturmerkmale grenzüberschreitender Verträge - Steuerliche Aspekte grenzüberschreitender Verträge - Finanzier…
Mündliche Verhandlungen vor dem EPA - Heidelberger Frühjahrslehrgang

Die Themen - Mündliche Verhandlungen, schwierig ja, aber zu meistern! - Umfang des Einspruchsverfahrens, insbesondere bei mehreren Einsprec…
Patentlizenzen erfolgreich verhandeln

Die Themen - Vorbereitung von Patentlizenzverhandlungen - Dos und Don'ts in Patentlizenzverhandlungen - Due-Diligence-Prüfung - Durchführun…
F&E-Verträge erfolgreich verhandeln

Die Themen - Rechtliche Rahmenbedingungen und typische Verhandlungsstreitpunkte - Vorbereitung von F&E-Vertragsverhandlungen - Dos and Don'…
Verhandlungsverfahren und Verhandlungstechnik - Vergaberechtliches Know-how und Verhandlungsstrategien

Die Themen - Das vergaberechtliche Verhandlungsverfahren - Bedingungen und Rechtsvorschriften - Ablauf des Verhandlungsverfahrens - Vorbere…
Verhandeln am Limit - Schwierige Verhandlungen durchsetzungsstark meistern

Die Themen - Kraftvoll die eigenen Verhandlungsziele durchsetzen - Schlagfertig und souverän kontern, unfaire Taktiken & Machtspiele abwehr…
- 1 von 13
- Weiter chevron_right
Verhandlungsführung
Verhandeln ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir finden uns oft in Verhandlungen mit dem Partner (über den Abwasch, den Urlaub, die Kinder), den Kindern (über den Abwasch, das Handy, die Bettzeit) oder dem Chef (über den Urlaub, das Gehalt). Wie wir uns in einer Verhandlung anstellen, ist abhängig von unserer Tagesform, unserem Charakter und auch in welcher Beziehung wir uns zu unserem Verhandlungspartner befinden. Empfindet man sich z.B. selbst als untergeordnet, wird man zu einer anderen Strategie greifen, als wenn man sich gleichberechtigt fühlt.

Um eine erfolgreiche Verhandlung führen zu können, sollten die Verhandlungsziele klar sein. In vielen Situationen ist eine Win-Win Einstellung, besser als eine Alles-oder-Nichts Haltung. Man sollte sich außerdem im Klaren sein, welche Kompromisse man selbst eingehen kann und will.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Verhandlungsführung ist das eigene Auftreten. Es gibt viele Seminare, die sich mit der Verhandlungsführung befassen. Einige gehen speziell auf den Persönlichkeitsaspekt ein, während andere sich mehr mit den Phasen der Verhandlungsführung und verschiedenen Verhandlungsstrategien auseinandersetzen.