Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Live-Web-Seminare planen und durchführen
Startdaten und Startorte
uwe freund seminare & communications bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Knittlingen, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Saarbrücken, Stuttgart, Trier, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg
Beschreibung
Seminar: Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Live-Web-Seminare planen und durchführen (Seminar über Microsoft Teams)
Zielorientierte Online-Besprechungen und nachhaltige Live-Online-Seminare professionell planen, vorbereiten und durchführen – persönliche Wirkung optimieren.
Online-Besprechungen und Web-Seminare haben eine eigene Dynamik und stellen besondere Anforderungen an den Moderator: Wo nur noch mit Stimme und Bildern gesteuert werden kann und sich gleichzeitig jeder Teilnehmer auch aus der Moderation herausnehmen kann, muss besonders stringent und konsequent moderiert werden.
Durch den massiven Anstieg von Home-Office-Arbeitsplätzen stehen jetzt viele Mitarbeitende von der H…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Seminar: Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Live-Web-Seminare planen und durchführen (Seminar über Microsoft Teams)
Zielorientierte Online-Besprechungen und nachhaltige Live-Online-Seminare professionell planen, vorbereiten und durchführen – persönliche Wirkung optimieren.
Online-Besprechungen und Web-Seminare haben eine eigene Dynamik und stellen besondere Anforderungen an den Moderator: Wo nur noch mit Stimme und Bildern gesteuert werden kann und sich gleichzeitig jeder Teilnehmer auch aus der Moderation herausnehmen kann, muss besonders stringent und konsequent moderiert werden.
Durch den massiven Anstieg von Home-Office-Arbeitsplätzen stehen jetzt viele Mitarbeitende von der Herausforderung, sich professionell im neuen Medium zu bewegen. Alles, was dazu notwendig ist, lernen, üben und vertiefen die Mitarbeitenden in diesem Seminar – vom 2er-Gespräch bis zur großen Runde als Besprechung oder als internes Seminar.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu visualisieren und souverän mit den besondere technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen.
Zielgruppe: alle Personen im Unternehmen, die professionelle und zielführende Online-Besprechungen, Videokonferenzen, Web-Seminare und andere Online-Veranstaltungen durchführen oder durchführen möchten
Vorbereitung
- Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen passwortgeschützten Erwartungsfragebogen aus. Anhand der Ergebnisse stelle ich die genauen Seminarinhalte und den Verlauf zusammen.
- Die Teilnehmenden erhalten vor dem Training Vorbereitungsmaterial mit den Kerntipps zum wirkungsvollen Online-Moderieren. Es dient der Einstimmung zum Seminar.
- Die Teilnehmenden schätzen in einem persönlichen Entwicklungsplan ein, an welchen Punkten sie im Seminar besonders arbeiten wollen.
Seminarinhalte
- Online-Moderation und die Rolle des Moderators in Online-Besprechungen: Was unterscheidet das Moderieren virtueller Meetings, Besprechungen und interner Schulungen vom traditionellen Moderieren?
- Technische Voraussetzungen und Funktionen der Besprechungssoftware, z. B. WebEx, Zoom, GoToMeeting, Microsoft Teams, Skype, Adobe Connect
- Vorbereitung: Erfolgsfaktoren für Online-Moderationen, Tagesordnung/Agenda, gruppendynamische Aspekte, Rollen, Regeln, Resonanz, Modelle zur konsensorientierten Entscheidungsfindung
- Detailplanung und Was-wäre-wenn: „Drehbuch“ für Online-Besprechungen, Videokonferenzen und Online-Seminare erstellen
- Auftreten: Wie präsentieren Sie sich vor der Kamera? Wie sprechen Sie in einen „leeren Raum“, wenn die Teilnehmenden kein Video übertragen?
- Online-Seminare und interne Schulungen: Tipps und Tricks für interessante und nachhalte Seminare und Schulungen online, Präsentationen sinnvoll einsetzen
- Steuerungstechnik: Teilnehmer aktivieren, Fragetypen und Fragetechnik, Umgang mit Blockaden im Dialog
- Ergebnissicherung: Visualisierung, Technik der Online-Protokollierung
- Interventionsstrategien bei Störungen und Konflikten
- Vertiefung durch praktische Übungen mit Videoaufzeichnung und ausführlichem individuellen Feedback
Methoden
- Lehrgespräch, Fragendes Entwickeln
- Vorstellung und Diskussion eigener Ergebnisse
- Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien (Schnell-Referenzkarten)
- Kleingruppenarbeit
- Praxisübungen in Form von Rollenspielen mit individuellem Feedback
Varianten: Seminartypen und spezifische Dauer
- Präsenz-Seminar/Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen: 1 Tag – z. B. von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Live-Online-Seminar/Webinar (virtueller Klassenraum/Seminarraum) zum Beispiel mit WebEx, Zoom, GoToMeeting, Microsoft Teams, Skype, Adobe Connect: 1 Tag – z. B. von 09:00 bis 17:00 Uhr oder 2 x 0,5 Tag, jeweils 3,5 Stunden
- Inhouse-Intensivseminar im Seminarraum oder als Live-Online-Seminar/Webinar: 2 Tage – z. B. jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr, auch im Abstand von 2 bis 6 Wochen möglich
- Kompakt-Seminar: 3 – 4 Stunden
- Impuls-Vortrag/Speaker-Vortrag, auch für Großgruppen: z. B. 60, 90 oder 120 Minuten
- Einzel-Coaching – Dauer nach Vereinbarung, Präsenz-Coaching oder als Live-Online-Coaching
Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar
- Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
- Schnell-Referenzkarten im A5-Format für schnellen Überblick,
- Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
- Jeder Teilnehmende erhält nach dem Seminar eine persönliche Video-Datei mit den Ergebnissen der eigenen Praxisübung inkl. der individuellen Auswertung.
- Unterstützung nach dem Seminar: Einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – die Teilnehmer können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!