Inhouse-Seminar: Leichter Texte schreiben und formulieren mit KI-Tools wie ChatGPT, Neuro-Flash, Microsoft Copilot, Google Bard, Bing Chat

Methode
Dauer
Trainer
Uwe Freund

Inhouse-Seminar: Leichter Texte schreiben und formulieren mit KI-Tools wie ChatGPT, Neuro-Flash, Microsoft Copilot, Google Bard, Bing Chat

uwe freund seminare & communications
Logo von uwe freund seminare & communications
Bewertung: starstarstarstarstar 9,8 Bildungsangebote von uwe freund seminare & communications haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,8 (aus 6 Bewertungen)

Tipp: Sie suchen eine Inhouse Schulung? Erhalten Sie von mehreren Anbietern unverbindliche Angebote!

Beschreibung

Mit künstlicher Intelligenz zu erfolgreicheren Texten, auch bei komplexen Themen: Ergebnis-Präsentationen, Entscheidungsvorlagen, E-Mails, Briefe, Informationen, Stellungnahmen, Berichte und Protokolle.

Nutzen Sie Künstlichen Intelligenz einfach und zielorientiert beim Formulieren Ihrer Texte: von der ersten Idee bis zum Korrigieren des fertigen Dokuments unterstützt Sie KI-Chat dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit künstlicher Intelligenz Ihre Texte optimieren und inhaltlich aufwerten – und welches die genau für Ihre Anforderungen passenden KI-Produkte dazu sind. Entdecken Sie die Vorteile von KI-Chat und verabschieden Sie sich von mühevoller Recherche…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: KI, PR (Public Relations), Künstliche Intelligenz, Schriftliche Kommunikation und Medienkompetenz.

Mit künstlicher Intelligenz zu erfolgreicheren Texten, auch bei komplexen Themen: Ergebnis-Präsentationen, Entscheidungsvorlagen, E-Mails, Briefe, Informationen, Stellungnahmen, Berichte und Protokolle.

Nutzen Sie Künstlichen Intelligenz einfach und zielorientiert beim Formulieren Ihrer Texte: von der ersten Idee bis zum Korrigieren des fertigen Dokuments unterstützt Sie KI-Chat dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit künstlicher Intelligenz Ihre Texte optimieren und inhaltlich aufwerten – und welches die genau für Ihre Anforderungen passenden KI-Produkte dazu sind. Entdecken Sie die Vorteile von KI-Chat und verabschieden Sie sich von mühevoller Recherche und unstrukturiertem Schreibprozess.

Zielgruppe: alle Personen, die zielgerichtet und professionell Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen, Management Summarys, Ergebnis-Präsentationen, Produktinformationen, Berichte, Protokolle Ausschreibungen, Exposés verfassen.

Ziele des Seminars: Die Teilnehmenden lernen, wie sie Informationen mithilfe von KI-Chat optimal strukturieren und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten.

  • Auswahlhilfe: das richtige KI-Tool genau für Ihre Anforderungen
  • Klares Briefing erstellen: Prompt und Optionen im KI-Chat optimal formulieren
  • Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen: Zentrale Botschaften und Kernaussagen formulieren
  • Zielführend strukturieren: von der Sammlung über den Entwurf bis zum optimal leserorientierten Text
  • Optimieren: eigene Dateien erstellen und optimieren

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden füllen vor dem Training online einen Erwartungsfragebogen  Anhand der Erwartungen stelle ich die detaillierten Seminarinhalte zusammen.
  • Die Teilnehmenden und/oder die Seminarorganisation stellen die bestehende Texte zur Verfügung, die im Seminar optimiert werden sollen.

Inhalte

  • Grundlagen und Nutzen von Künstlicher Intelligenz beim Texten: KI-Technologien und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Textens und Schreiben
  • Aktuelle KI-Tools im Überblick: So finden Sie das richtige KI-Chat-Programm genau für Ihre Anforderungen
  • Nutzen von natürlicher Sprache für die automatisierte Erstellung von verständlichen und gut formulierten Texten
  • Optionen beim Texten: Tonalitäten wie „Ruhig“, „Witzig“, „Formell“ oder „Lässig“.
  • Einsatz von Argumentationsmustern wie des Frameworks AIDA
  • Herausforderungen und Grenzen: Welche Fehler lauern beim Einsatz von KI-Chat? Wo müssen Sie selbst eingreifen, um wirkungsvolle Texte auf Deutsch zu erstellen?
  • Arbeiten an eigenen Texten: Ideen entwickeln mit KI, Texte erstellen und bearbeiten, Texte korrigieren und optimieren
  • bei Bedarf: Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch KI

Methoden

  • Lehrgespräch, Fragendes Entwickeln
  • Vorstellung und Diskussion eigener Ergebnisse
  • Aktives Arbeiten mit Lernmaterialien (Referenzkarten)
  • Kleingruppenarbeit

Handbuch, Referenzkarten und Service zum Seminar

  • Ausführliches Seminarhandbuch bzw. Seminarunterlagen mit Übungen,
  • Kurz-Referenzkarten im A5-Format für schnellen Überblick,
  • Zusatzmaterial und PDF-Fotoprotokoll per E-Mail,
  • Unterstützung nach dem Seminar: Einfach per E-Mail oder über den Wissens-Blog – die Teilnehmenden können auch nach dem Seminar noch Fragen stellen und Tipps anfragen.
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: KI.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!