Mittels Deckungsbeitragsrechnung richtige Entscheidungen treffen
Startdaten und Startorte
Unternehmerakademie Franken bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Beschreibung
Kurzbeschreibung
Kann Ihr Unternehmen „Wunschpreise“ am Markt durchsetzen? Vermutlich nicht. Oftmals ist es umgekehrt: Sie müssen sich an die Preisstruktur des Marktes anpassen oder Ihre Kunden bestimmen den Preis. In dieser Situation müssen Sie demnach die Entscheidung treffen, ob der Auftrag zum gegebenen Preis realisiert werden kann oder nicht.
Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein verlässliches Hilfsmittel, hier sichere Entscheidungen zu treffen.
Sie lernen im Seminar das Prinzip der auf der Deckungsbeitragsrechnung basierenden Mischkalkulation kennen und verstehen. Durch mehrere Fallbeispiele und Lösungsrichtlinien wird Ihnen ein Rüstzeug geboten, um bei verschiedenen Entscheidungssituati…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurzbeschreibung
Kann Ihr Unternehmen „Wunschpreise“ am Markt durchsetzen?
Vermutlich nicht. Oftmals ist es umgekehrt: Sie müssen sich an die
Preisstruktur des Marktes anpassen oder Ihre Kunden bestimmen den
Preis. In dieser Situation müssen Sie demnach die Entscheidung
treffen, ob der Auftrag zum gegebenen Preis realisiert werden kann
oder nicht.
Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein verlässliches Hilfsmittel,
hier sichere Entscheidungen zu treffen.
Sie lernen im Seminar das Prinzip der auf der
Deckungsbeitragsrechnung basierenden Mischkalkulation kennen und
verstehen. Durch mehrere Fallbeispiele und Lösungsrichtlinien wird
Ihnen ein Rüstzeug geboten, um bei verschiedenen
Entscheidungssituationen richtig zu handeln.
Inhalte
- Markt, Marktmechanismus und Marktpreisbildung
- Das Dilemma herkömmlicher Preiskalkulation auf Vollkostenbasis
- Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung (Mischkalkulation)
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung zur Erfolgskontrolle
- Ermitteln von Preisuntergrenzen und Gewinnschwellenmengen
- Auftrag zum vom Kunden/Markt vorgegebenen Preis ausführen oder nicht? – Fertigungsprogrammplanung
- Auftrag selber ausführen oder an Subunternehmer geben? (Make or buy – Analyse)
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Führungs- und Fachkräfte, die Kostenangebote erfolgreich erstellen und preispolitische Entscheidungen sicher treffen wollen
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Seminar mit Fallbeispielen
- praktische Anwendung
- Erfahrungsaustausch
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!