Kurzfristige Liquiditätsplanung
Startdaten und Startorte
Unternehmerakademie Franken bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Beschreibung
Kurzbeschreibung
Die Planung der kurzfristigen Liquiditätsentwicklung und damit auch die Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit zählen zu den wichtigsten Aufgaben im Unternehmen.
Hierbei sind der richtige Einsatz von Methoden und Verfahren sowie die optimale Datenbeschaffung von maßgeblicher Bedeutung.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Aufbaustruktur und Datenermittlung für die Liquiditätsplanung
- Szenario-Techniken und Aufbau von Liquiditätsreserven
Inhalte
- Einführung, Ziele und Aufgaben der Liquiditätsplanung
- Struktur-Elemente zum Aufbau der Liquiditätsplanung
- Bildung von cash-flow Strukturen
- Die Teil-Pläne der Liquiditätsplanung:
- Überblick über die Te…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurzbeschreibung
Die Planung der kurzfristigen Liquiditätsentwicklung und damit auch die Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit zählen zu den wichtigsten Aufgaben im Unternehmen.
Hierbei sind der richtige Einsatz von Methoden und Verfahren sowie die optimale Datenbeschaffung von maßgeblicher Bedeutung.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Aufbaustruktur und Datenermittlung für die Liquiditätsplanung
- Szenario-Techniken und Aufbau von Liquiditätsreserven
Inhalte
- Einführung, Ziele und Aufgaben der Liquiditätsplanung
- Struktur-Elemente zum Aufbau der Liquiditätsplanung
- Bildung von cash-flow Strukturen
- Die Teil-Pläne der Liquiditätsplanung:
- Überblick über die Teilpläne der Liquiditätsplanung
- operating cash-flow und financial cash-flow
- Disposition mehrerer Bankkonten und Bankkontenplanung
- Zahlungs-Ströme zur Simulation von Extrem-Situationen
- Ermittlung Finanzstatus
- Ausnutzung von Kredit-Linien und Anlage-Limiten
- Simulation von financial cash-flow
- Ermittlung der Plan-/Ist-Abweichung
- Management Report und Management Radar und Kennzahlen
- Liquiditätsplanung auf Tagesbasis: Vor-/Nachteile
- Aufbau einer Liquiditätsplanung in MS Excel
- Einführung und praktische Umsetzung der Liquiditätsplanung
- Zusammenfassung
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter Finanzen
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Input
- Beispiele aus der Praxis
- gemeinsame Lösungsentwicklung an Beispielen aus dem Teilnehmerkreis
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!