Befähigte Person für Leitern, Tritte und Fahrgerüste

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Befähigte Person für Leitern, Tritte und Fahrgerüste

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,8 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,8 (aus 21 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeFrankfurt
12. Dez 2023
placeFrankfurt
23. Jan 2024
placeFrankfurt
27. Feb 2024
computer Online: Online-Live-Seminar
17. Apr 2024
placeFrankfurt
16. Mai 2024
placeFrankfurt
11. Jun 2024
placeFrankfurt
8. Jul 2024
computer Online: Online-Live-Seminar
4. Sep 2024
placeFrankfurt
7. Okt 2024
placeFrankfurt
6. Nov 2024
placeFrankfurt
11. Dez 2024

Beschreibung

Eintägiges Seminar gem. Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121 - Teil 1+2 und DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694)BeschreibungLeitern und TritteDie Gefährlichkeit von Arbeiten, die mit Hilfe von Leitern und Tritten durchgeführt werden, wird häufig unterschätzt. Die Zahl der Abstürze von Leitern und Tritten geht jährlich in die Tausende. Viele dieser Unfälle, die nicht selten tödlich verlaufen, können vermieden werden. Weit mehr als 90 % der Unfälle mit Leitern und Tritten sind auf das Fehlverhalten der Benutzer zurückzuführen.Fahrgerüste und KleingerüsteDie Unfallstatistik der Berufsgenossenschaft nennt jährlich ca. 30.000 meldepflichtige Unfälle mit Gerüsten. Bei 75 % der Unfälle war…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Eintägiges Seminar gem. Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121 - Teil 1+2 und DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694)BeschreibungLeitern und TritteDie Gefährlichkeit von Arbeiten, die mit Hilfe von Leitern und Tritten durchgeführt werden, wird häufig unterschätzt. Die Zahl der Abstürze von Leitern und Tritten geht jährlich in die Tausende. Viele dieser Unfälle, die nicht selten tödlich verlaufen, können vermieden werden. Weit mehr als 90 % der Unfälle mit Leitern und Tritten sind auf das Fehlverhalten der Benutzer zurückzuführen.Fahrgerüste und KleingerüsteDie Unfallstatistik der Berufsgenossenschaft nennt jährlich ca. 30.000 meldepflichtige Unfälle mit Gerüsten. Bei 75 % der Unfälle waren schadhafte Bauteile die Unfallursache. Beim Einsatz von Gerüsten gibt es wesentliche Punkte hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung zu beachten.ZieleDie Teilnehmer erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person die nach der BetrSichV geforderten wiederkehrenden Prüfungen von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten vorzunehmen.InhalteNormen und Vorschriften Auszüge BetrSichV, TRBS 2121 - Teil 1 + 2 Bedeutung und Stellung der befähigten Person Aufgaben der befähigten Person nach TRBS 1203 Vorstellung der Leiter- und Fahrgerüstarten Bestimmungsgemäße Verwendung von Steiggeräten (Leitern und Fahrgerüste) Gefährdungen von Personen durch Absturz Sicherheitsgerechter Umgang Anforderungen für eine fachgerechte Instandsetzung Regelmäßige und wiederkehrende Prüfungen Bereitstellung und Benutzung von GerüstenPraxisteilPrüfung der Arbeitsmittel: Leitern, Tritte sowie Fahrgerüste Prüfung der vermittelten InhalteZielgruppeDas Seminar richtet sich an alle Arbeitgeber und Beschäftigte, die technische Arbeitsmittel (Leitern, Tritte sowie Fahrgerüste) bereitstellen und benutzen. Damit sind sie gemäß der BetrSichV zu deren wiederkehrender Prüfung verpflichtet. Dazu gehören z. B. alle Unternehmen, Behörden und insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung und Wartung sowie auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.