Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturzgefahren - PSA-Refresher

Dauer

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturzgefahren - PSA-Refresher

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,6 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,6 (aus 14 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Wiederholungstraining nach DGUV- Vorschrift 1, Regel 112-198

Beschreibung

Wiederholungstraining nach DGUV- Vorschrift 1, Regel 112-198



Ziele

Dieses Seminar dient der Auffrischung/Wiederholung nach DGUV -Vorschrift 1, Regel 112-198.

Hinweis: Um die praktische Ausbildung auf die PSA der Seminarteilnehmer abzustimmen, bitten wir, Ihre eigenen Auffanggurte zum Seminar mitzubringen.



Inhalte

Theoretische Grundlagen:

  • Gefährdungsbeurteilung zur aktuellen Gefährdungssituation
  • Angaben in der Betriebsanweisung
  • Die besonderen Anforderungen der einzelnen Ausrüstung
  • Die bestimmungsgemäße Benutzung
  • Das richtige Anschlagen
  • Das Erkennen von Schäden
  • Die ordnungsgemäße Aufbewahrung

Praktische Ausbildung…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Absturzsicherung, Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Sicherheitsmanagement.

Wiederholungstraining nach DGUV- Vorschrift 1, Regel 112-198

Beschreibung

Wiederholungstraining nach DGUV- Vorschrift 1, Regel 112-198



Ziele

Dieses Seminar dient der Auffrischung/Wiederholung nach DGUV -Vorschrift 1, Regel 112-198.

Hinweis: Um die praktische Ausbildung auf die PSA der Seminarteilnehmer abzustimmen, bitten wir, Ihre eigenen Auffanggurte zum Seminar mitzubringen.



Inhalte

Theoretische Grundlagen:

  • Gefährdungsbeurteilung zur aktuellen Gefährdungssituation
  • Angaben in der Betriebsanweisung
  • Die besonderen Anforderungen der einzelnen Ausrüstung
  • Die bestimmungsgemäße Benutzung
  • Das richtige Anschlagen
  • Das Erkennen von Schäden
  • Die ordnungsgemäße Aufbewahrung

Praktische Ausbildung:

  • Das richtige Anlegen eines Auffanggurtes
  • Wahl des richtigen Anschlagpunktes
  • Durchführung einer Übung / Hängetestes


Zielgruppe

Mitarbeiter, die bereits ein Seminar PSAgA besucht haben

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.