TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,6 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,6 (aus 19 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeHamburg
13. Jun 2023 bis 15. Jun 2023
computer Online: Online-Live-Seminar
19. Jun 2023 bis 21. Jun 2023
placeHamburg
21. Nov 2023 bis 23. Nov 2023
computer Online: Online-Live-Seminar
27. Nov 2023 bis 29. Nov 2023
placeOffenbach
6. Mai 2024 bis 8. Mai 2024
placeOffenbach
2. Dez 2024 bis 4. Dez 2024

Beschreibung

Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche AbfälleBeschreibungVoraussetzungen zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520:Chemiespezifische Fachausbildung (z. B. Chemielaborant, chemisch-technischer Assistent, Chemiemeister, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder andere vergleichbare und geeignete Ausbildungen)ErsthelferausbildungTeilnahme an einer Schulung nach Kapitel 1.3 ADRDie Rechtsverpflichtung, einen Grundlehrgang zu Erlangung der Fachkunde zu belegen, ist in TRGS 520, Kapitel 5.2, Anlage 3 geregeltLaut der "Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 520" muss jede Schadstoffsammelstelle mit ausreichendem Person…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Elektroingenieurwesen, Elektrotechnik, Elektrizität, Elektromobilität und Arbeiten unter Spannung.

Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche AbfälleBeschreibungVoraussetzungen zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520:Chemiespezifische Fachausbildung (z. B. Chemielaborant, chemisch-technischer Assistent, Chemiemeister, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder andere vergleichbare und geeignete Ausbildungen)ErsthelferausbildungTeilnahme an einer Schulung nach Kapitel 1.3 ADRDie Rechtsverpflichtung, einen Grundlehrgang zu Erlangung der Fachkunde zu belegen, ist in TRGS 520, Kapitel 5.2, Anlage 3 geregeltLaut der "Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 520" muss jede Schadstoffsammelstelle mit ausreichendem Personal besetzt sein, mindestens jedoch mit zwei Mitarbeitern.Einer der Mitarbeiter muss eine „Fachkraft“ mit Fachkunde nach der TRGS 520 sein. Werden auf der Sammelstelle Hilfskräfte zu einschlägigen, qualifizierten Tätigkeiten herangezogen, müssen sie ebenfalls über einen Sachkundenachweis verfügen.Durch den dreitägigen Basiskurs zum „Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520“ werden gesetzliche Vorschriften eingehalten und Umweltgefahren transparenter dargestellt. Daraus resultiert, dass sich Umweltrisiken früher erkennen und vermeiden lassen.InhalteEigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen AbfällenRechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche VorschriftenSammelverfahren für gefährliche Abfälle in KleinmengenArbeitsplatzüberwachung, GasprüfmethodenSofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten AbfällenDarstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener UnfällePrüfung nach den Vorgaben des Bundesverbandes der deutschen Entsorgungswirtschaft

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.