Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
"der Kompetenz der Trainerin war auf höchsten Niveau, der Unterricht war verständlich und Lustig gleichermaßen.
Das einzige was besser sein könnte, ein Fahrstuhl wäre sehr Hilfreich, da der Unterricht sich in den 3. Stockwerk befand." - 07.02.2024 11:45
"der Kompetenz der Trainerin war auf höchsten Niveau, der Unterricht war verständlich und Lustig gleichermaßen. Das einzige was besser sein … Gesamte Bewertung lesen - 07.02.2024 11:45
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zweitägige Schulung mit dem Schwerpunkt Verkehrsträger Straße, Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und Verlängerung des EG-Schulungsnachweises (IHK-Prüfung ist im Anschluß möglich)Beschreibung
Im Gefahrgutbereich gibt es regelmäßig Änderungen, die Gefahrgutbeauftragte und/oder andere beauftragte Personen in die betriebliche Praxis umsetzen müssen.
IHK-Prüfung im Schulungsraum
Im Anschluss an das Seminar (2. Tag, ab 14 Uhr) besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der IHK-Verlängerungsprüfung in den Seminarräumen des UI Offenbach. Die bestandene Verlängerungsprüfung ist die Voraussetzung, um als Gefahrgutbeauftragte*r weiter tätig zu sein.
Ohne regelmäßige Fortbildung ist es kaum möglich, in di…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Beschreibung
Im Gefahrgutbereich gibt es regelmäßig Änderungen, die Gefahrgutbeauftragte und/oder andere beauftragte Personen in die betriebliche Praxis umsetzen müssen.
IHK-Prüfung im Schulungsraum
Im Anschluss an das Seminar (2. Tag, ab 14 Uhr) besteht die
Möglichkeit zur Teilnahme an der IHK-Verlängerungsprüfung in den
Seminarräumen des UI Offenbach. Die bestandene Verlängerungsprüfung
ist die Voraussetzung, um als Gefahrgutbeauftragte*r weiter tätig
zu sein.
Ohne regelmäßige Fortbildung ist es kaum möglich, in dieser komplexen Materie auf dem neuesten Stand zu bleiben. Gemäß Gefahrgutbeauftragtenverordnung müssen Gefahrgutbeauftragte ihre Fachkunde daher alle fünf Jahre durch eine erfolgreich bestandene IHK-Prüfung belegen. Wird innerhalb der fünfjährigen Gültigkeit des EG-Schulungsnachweises erfolgreich an einer IHK-Prüfung teilgenommen, gilt die Fachkunde für weitere fünf Jahre.
In der Teilnahmegebühr sind Schulungsunterlagen des ECOMED-Verlags enthalten! Sie erhalten das aktuelle ADR (ecomed-Verlag) und einen mehrere Wochen gültigen, persönlichen Online-Zugang für den Gesamt-Fragenkatalog der IHK-Gefahrgutbeauftragtenprüfung inkl. Musterlösungen (ecomed-Verlag).
Die zweitägige Schulung dient zur Aktualisierung der Kenntnisse und dient der gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Im Anschluss an die Schulung besteht die Möglichkeit, die IHK-Prüfung im Schulungsraum abzulegen.
Bitte schicken Sie uns zusammen mit Ihrer Anmeldung Ihren gültigen EG-Schulungsnachweis zu.
Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV)
§ 4 GbV: ... Der Schulungsnachweis hat eine
Geltungsdauer von fünf Jahren. Seine Geltungsdauer wird ab dem
Zeitpunkt des Ablaufs um jeweils fünf Jahre verlängert, wenn der
Inhaber des Nachweises eine Prüfung nach § 6 Abs. 4 bestanden
hat.
§ 6 (4) GbV: Die Prüfung zur Verlängerung des
Schulungsnachweises nach Absatz 1.8.3.16.1 ADR/RID/ADN darf
unbegrenzt wiederholt werden, jedoch nur bis zum Ablauf der
Geltungsdauer des Schulungsnachweises ...
Ziele
Die Schulung vermittelt in kompakter und verständlicher Form die neuen rechtlichen Vorgaben, die die am Transport gefährlicher Güter beteiligten Personen für die Praxis benötigen. Schwerpunktmäßig wird hier vor allem der Verkehrsträger Straße behandelt.
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer auf die die optional direkt im Anschluss stattfindende IHK-Verlängerungsprüfung am 2. Tag, 14 Uhr vorzubereiten.
Neben dem Verkehrsträger Straße, können auch die anderen Verkehrsträger durch die IHK geprüft werden. Bitte informieren Sie uns im Zuge Ihrer Anmeldung entsprechend.
Inhalte
- GGBefG, GGVSEB; Änderungen im ADR
- Rechtssichere und praktikable Umsetzung der ADR-Vorschriften in die betriebliche Praxis
- Anpassung der betrieblichen Dokumentation
- Schnittstellen zum Abfall- und Gefahrstoffrecht
- Anforderungen an die Fahrzeuge, Ladungssicherheit
- Verpackung, Kennzeichnung und Beschriftung, Beförderungspapiere
Anhand von Fallbeispielen werden Besonderheiten und Stolpersteine aufgezeigt und Lösungswege erarbeitet. Art und Umfang der Beispiele werden am Interesse und Kenntnisstand der Teilnehmer ausgerichtet.
Neben der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung steht der intensive
Erfahrungsaustausch - sowohl zwischen den Schulungsteilnehmern als
auch mit den Referenten - im Vordergrund.
Schulungsunterlagen
In der Teilnahmegebühr sind ausführliche Schulungsunterlagen des ECOMED-Verlags enthalten,
- die aktuell gültigen Gefahrgutvorschriften,
- das Buch "GB-Schulung" und
- wenn Sie wünschen einen mehrere Wochen gültigen, persönlichen Online-Zugang für den Gesamt-Fragenkatalog der IHK-Gefahrgutbeauftragtenprüfung inkl. Musterlösungen (ecomed-Verlag).
Zielgruppe
- Gefahrgutbeauftragte mit gültigem
EG-Schulungsnachweis
Die Schulungsteilnehmer sollten im Umgang mit dem ADR sicher sein. Wenn Sie in Ihrer täglichen Arbeit nur sporadisch in Ihrer Funktion als Gefahrgutbeauftragte/r tätig sind, empfehlen wir die wiederholte Teilnahme am Grundlehrgang „Gefahrgutbeauftragter - Verkehrsträger Straße“.
"der Kompetenz der Trainerin war auf höchsten Niveau, der Unterricht war verständlich und Lustig gleichermaßen.
Das einzige was besser sein könnte, ein Fahrstuhl wäre sehr Hilfreich, da der Unterricht sich in den 3. Stockwerk befand." - 07.02.2024 11:45
"der Kompetenz der Trainerin war auf höchsten Niveau, der Unterricht war verständlich und Lustig gleichermaßen. Das einzige was besser sein … Gesamte Bewertung lesen - 07.02.2024 11:45
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!