Das Kreislaufwirtschaftsrecht 2022/2023

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Das Kreislaufwirtschaftsrecht 2022/2023

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,8 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,8 (aus 20 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online-Live-Seminar
10. Okt 2023

Beschreibung

Moderne Abfallwirtschaft - ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und RessourcenschonungBeschreibungDas Seminar ist zum Erhalt oder zur Aufrechterhaltung der Sachkunde für beauftragte Personen im Bereich Abfall geeignet.Dieser Lehrgang soll einen Beitrag zur Schaffung einer modernen Abfallwirtschaft im Sinne einer zirkularen Wirtschaftmodells leisten. Ausgangspunkt ist die Definition von Kreislaufwirtschaft im Sinne der europäischen Abfallrahmenrichtlinie:"Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, in dem es darum geht, Rohstoffe zu schonen, den Wert von Produkten und Stoffen so lange wie möglich zu erhalten und möglichst wenig Abfall zu erzeugen".ZieleDer Lehrgang soll einen kompakten…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Umweltmanagement, Umweltschutz, Explosionsschutz / ATEX, Abwasser und Altlasten.

Moderne Abfallwirtschaft - ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und RessourcenschonungBeschreibungDas Seminar ist zum Erhalt oder zur Aufrechterhaltung der Sachkunde für beauftragte Personen im Bereich Abfall geeignet.Dieser Lehrgang soll einen Beitrag zur Schaffung einer modernen Abfallwirtschaft im Sinne einer zirkularen Wirtschaftmodells leisten. Ausgangspunkt ist die Definition von Kreislaufwirtschaft im Sinne der europäischen Abfallrahmenrichtlinie:"Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, in dem es darum geht, Rohstoffe zu schonen, den Wert von Produkten und Stoffen so lange wie möglich zu erhalten und möglichst wenig Abfall zu erzeugen".ZieleDer Lehrgang soll einen kompakten Überblick über den anstehenden abfallwirtschaftlichen/abfallrechtlichen Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsführung geben.Der europäische Green Deal setzt die aktuellen Maßstäbe für eine klimagerechte Abfallwirtschaft, begleitet durch neue unmittelbar geltende Verordnungen (z.B. Batterieverordnung) sowie neue Vollzugsansätze (z.B. Recht auf Reperatur). Für viele Unternehmen bedeutet dies, die Entsorgungsstrukturen den neuen Herausforderungen anzupassen ohne den Blick auf eine sichere Abfallentsorgung zu verlieren.Deutschland hat mit dem aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz (2020) den "Instrumentenkasten" für diese Veränderungsprozesse geschaffen. Das Seminar soll einen Überblick über den aktuellen Stand der europäischen und deutschen Regelungen auf den Ebenen verschaffen. Gleichzeitig soll er praktische Anregungen geben, wie die anstehenden Transformationsprozesse umzusetzen sind.Bestehende, weiterhin gültige Grundlagen und prinzipien des Abfallrechtes sind mit diesem Transformationsprozess zu verknüpfen.InhalteDer europäische "Green Deal" und seine Auswirkungen auf die deutsche Abfallwirtschaft. Die Ampelkoalition startet durch - der Koalitionsvertrag und die aktuellen GesetzesvorhabenDas Recht auf Reparatur und die Langlebigkeit von Produkten (Obsoleszensprinzip).Der Instrumentenkasten des aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (z.B. Produkt- und Herstellerverantwortung).Welche Regelungen  sind absehbar (Blick in die Zukunft)Aktuelle RechtsprechungEmpfehlungen für die PraxisIn den einzelnen Themenblöcken werden Vorschriften geschildert, rechtliche Inhalte erläutert und deren praktische Relevanz im betrieblichen Alltag näher beleuchtet.ZielgruppeAlle abfallwirtschaftlichen Akteure die an aktuellen Regelungen und praktischen Vorschlägen zu  einer modernen Abfallwirtschaft interesiert sind.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.