Rechtliche und technische Veränderungen in der Entsorgungsbranche
Startdaten und Startorte
computer Online: Online-Live-Seminar 17. Sep 2025 bis 18. Sep 2025 |
placeOffenbach 20. Nov 2025 bis 21. Nov 2025 |
computer Online: Online-Live-Seminar 19. Jan 2026 bis 20. Jan 2026 |
computer Online: Online-Live-Seminar 18. Mär 2026 bis 19. Mär 2026 |
placeOffenbach 6. Mai 2026 bis 7. Mai 2026 |
placeHamburg 24. Jun 2026 bis 25. Jun 2026 |
placeHamburg 10. Sep 2026 bis 11. Sep 2026 |
computer Online: Online-Live-Seminar 25. Nov 2026 bis 26. Nov 2026 |
placeOffenbach 2. Dez 2026 bis 3. Dez 2026 |
Beschreibung
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)Beschreibung
Auch als Online-Live-Seminar staatlich anerkannt!
Gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 EfbV) müssen sich die mit der Leitung und Beaufsichtigung von Entsorgungsfachbetrieben betrauten Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde mindestens alle zwei Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der abfallrechtlichen Beförderungserlaubnis (bisher Tansportgenehmigung) ist gemäß Anzeige- und Erlaubnisvero…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Beschreibung
Auch als Online-Live-Seminar staatlich anerkannt!
Gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 EfbV) müssen sich die mit der Leitung und Beaufsichtigung von Entsorgungsfachbetrieben betrauten Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde mindestens alle zwei Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der abfallrechtlichen Beförderungserlaubnis (bisher Tansportgenehmigung) ist gemäß Anzeige- und Erlaubnisverordnung (§ 5 AbfAEV) mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung erforderlich.
Für den Erhalt der Fachkunde für den Abfallbeauftragten ist gemäß AbfBeauftrV mindestens alle zwei Jahre eine Fortbildung erforderlich.
Dieses Seminar ist ein „Husarenritt“ durch die für die Entsorger und Abfallbeauftragten relevanten Rechtsgebiete. Hierbei sollen die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen Gebiete vermittelt werden, d.h. die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete.
Insgesamt bekommen die Teilnehmer einen Überblick über die Veränderungen, die für die Betriebe einschlägig sind sowie über die zu ergreifenden Maßnahmen. Hierbei sind natürlich das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie die neue Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) Thema. Darüber hinaus werden auch aktuelle Haftungsfragen, Neues aus dem Gefahrgutrecht, Fragen der Anlagenzulassung, die novellierte Gefahrstoffverordnung und aktuelle Entwicklungen im Reverse-Charge-Verfahren besprochen.
Aktuelle Fragestellungen wie die Gewerbeabfallverordnugoder der Wegfall der Heizwertklausel werden selbstverständlich behandelt.
Inhalte
- Aktuelle Entwicklungen im europäischen
Abfallrecht
Abfallrahmenrichtlinie und EG-Abfallverbringungsverordnung
- Begriffe
-
- Abfall, Abfallerzeuger, Abfallbesitzer, Beförderer, Makler, Händler, Verwertung, Beseitigung, Wiederverwendung etc.
- Abfallende nach dem KrWG und Abfallendeverordnungen der EU
- Abfallhierarchie, Grundpflichten und Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Überlassungspflichten für Abfälle, Anzeigepflicht nach § 18 KrWG öffentlich-rechtliche Entsorgungsverantwortung, zivilrechtliche Haftungsrisiken, Rechtsprechung
-
- Anzeige- und Erlaubnispflichten, Kennzeichnungspflichten, Entsorgungsfachbetriebe
- Weitere Änderungen aufgrund des Artikelgesetzes (ElektroG, BattG, BefErIV etc.)
- Das untergesetzliche Regelwerk
-
- AVV, Nachweisverordnung und elektronische Abfallnachweisführung,
- Entsorgungsfachbetriebeverordnung, Abfallbeauftragtenverordnung, Gewerbeabfallverordnung und Wegfall der Heizwertklausel
- Das Anlagenzulassungsrecht
Neuerungen und Entwicklungen im Genehmigungsrecht für Abfallentsorgungsanlagen
- Sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften
-
- Gefahrstoffe und das GHS, Transportrecht
- Gefahrgutrechtliche Entwicklungen und Neuerungen
- Neuerungen im Arbeitsschutzrecht
- Neues für den Abfallbeauftragten
Aktuelles, Perspektiven, Sonstiges aus der Abfallwirtschaft
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!