Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,9 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,9 (aus 26 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

10
Durchschnittliche Bewertung für Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstarstarstar
Degenhard Rohse-Evers
Ingenieur Technik (2085027600)
10
Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C

"Die Veranstaltung war interessant und angenehm kurzweilig. Der Vortrag durch den Referenten war sehr intensiv und zielführend, insgesamt sehr gut. Der Schulungsraum war für mein Empfinden allerdings überfüllt. Catering / Versorgung waren ansprechend / gut! Insgesamt kann ich die Veranstaltung als gelungen und positiv bewerten!" - 30.05.2023 06:46

"Die Veranstaltung war interessant und angenehm kurzweilig. Der Vortrag durch den Referenten war sehr intensiv und zielführend, insgesamt seh… Gesamte Bewertung lesen - 30.05.2023 06:46

Startdaten und Startorte

placeHamburg
8. Mai 2025 bis 9. Mai 2025
placeOffenbach
26. Mai 2025 bis 27. Mai 2025
placeStuttgart
2. Jun 2025 bis 3. Jun 2025
placeOffenbach
16. Jun 2025 bis 17. Jun 2025
placePotsdam
7. Jul 2025 bis 8. Jul 2025
placeMünchen (Holzkirchen)
21. Jul 2025 bis 22. Jul 2025
placeOffenbach
18. Aug 2025 bis 19. Aug 2025
placeHamburg
8. Sep 2025 bis 9. Sep 2025
placeOffenbach
15. Sep 2025 bis 16. Sep 2025
placeOffenbach
14. Okt 2025 bis 15. Okt 2025
placeKöln
20. Okt 2025 bis 21. Okt 2025
placePotsdam
3. Nov 2025 bis 4. Nov 2025
placeOffenbach
17. Nov 2025 bis 18. Nov 2025
placeStuttgart
17. Nov 2025 bis 18. Nov 2025
placeHamburg
24. Nov 2025 bis 25. Nov 2025
placeMünchen (Holzkirchen)
8. Dez 2025 bis 9. Dez 2025
placeOffenbach
15. Dez 2025 bis 16. Dez 2025
placeOffenbach
12. Jan 2026 bis 13. Jan 2026
placeHamburg
26. Jan 2026 bis 27. Jan 2026
placeOffenbach
17. Feb 2026 bis 18. Feb 2026

Beschreibung

Zweitägiger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang („kleiner Asbestschein“) nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Arbeiten an Asbestzementprodukten, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie für (Zwischen-)Lagerung, Transport und Abfallentsorgung. Sachkundelehrgang für Deponie-Personal. Integrierter ASI-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 4 A und B
Beschreibung

Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von sechs Jahren. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um weitere sechs Jahre.

Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem Auffrischungskurs!

Für Deponien gilt: für Tätigkeiten mit asbesthalt…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Asbest, Gefahrgut & Gefahrstoffe, Abfallrecht, Abfallwirtschaft und Strahlenschutz.

Zweitägiger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang („kleiner Asbestschein“) nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Arbeiten an Asbestzementprodukten, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie für (Zwischen-)Lagerung, Transport und Abfallentsorgung. Sachkundelehrgang für Deponie-Personal. Integrierter ASI-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 4 A und B
Beschreibung

Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von sechs Jahren. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um weitere sechs Jahre.

Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem Auffrischungskurs!

Für Deponien gilt: für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen auf Deponien darf nur sachkundiges Personal (Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 4) eingesetzt werden. Dies gilt auch für die aufsichtführende Person. Die Annahme darf nur durch sachkundiges Personal erfolgen (gem. LAGA Mitteilung 23, Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle, veröffentlicht am 08.05.2023, Kap. 7.2.4 und Kap. 7.2.5

Für den Umgang mit Asbest und bei der Asbest-Abfallentsorgung enthalten die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) besondere Schutzmaßnahmen.

Jeder Betrieb, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführt und / oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über sachkundige Verantwortliche sowie über sachkundige Vertreter verfügen.

Personen, die Asbest-Instandhaltungsarbeiten in der Praxis vornehmen wollen, brauchen einen 2-Tages-Sachkundekurs mit staatlicher Prüfung gem. TRGS 519, Anlage 4C.

Gefahrenbegründende Tätigkeiten sind auch für Privatpersonen ohne Sachkunde grundsätzlich verboten und begründen einen Straftatbestand im Umweltbereich (§§ 326, 328 StGB). Daher benötigen auch Privatpersonen einen Sachkundenachweis beim Umgang mit Asbest. Der notwendige Sachkundenachweis bestätigt, dass Kenntnisse über einschlägige Vorschriften und Bearbeitungsverfahren erworben wurden.

Der Nachweis der Sachkunde wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem behördlich anerkannten Lehrgang erworben.

Werden Abbruch- oder Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten oder Entsorgungsarbeiten vorgenommen, muss der Sachkundenachweis durch einen zweitägigen Lehrgang gem. Anlage 4c der TRGS 519 erworben werden.

Asbestzementprodukte fallen z. B. an

  • als Dämmungen/Isolierungen/Dichtungen
  • als Dachdeckungen
  • als Fassadenverkleidungen
  • bei Industrie-Demontagen
  • bei Reinigungs- und Malerarbeiten
  • bei Gerüstbauarbeiten

Inhalte

17 Lehreinheiten mit anschließender Prüfung

1. Eigenschaften und Gesundheitsverfahren

  • Das Mineral Asbest
  • Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten durch Asbest
  • Ersatzstoffe

2. Verwendung von Asbestzement

  • Asbestzementprodukte und ihre Verwendung
  • Erkennen von Asbestzementprodukten; Abgrenzung zu
  • schwach gebundenen Asbestprodukten

3. Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement

  • Das Mineral Asbest
  • Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten durch Asbest
  • Ersatzstoffe

4. Personelle Anforderungen

  • Verantwortliche
  • Aufsichtsführende
  • Koordinator
  • Fachkundige Mitarbeiter
  • Betriebliche Arbeitssicherheitsorganisation

5. Sicherheitstechnische Maßnahmen

Vorbereitende Maßnahmen

  • Anzeige
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
  • Erste Hilfe
  • Arbeitsplan, Betriebsanweisung, Unterweisung
  • Persönliche Schutzausrüstung Baustelleneinrichtung
  • Absperren der Baustelle
  • Sozial- und Sanitärräume
  • Absturzsicherungen
  • Anforderungen an Gerüste
  • Baustelleneinrichtung
  • Spezifische, sicherheitstechnische Maßnahmen wie Abschottung, Einkammerschleuse, Unterdruckhaltung

Arbeitsgeräte

  • Bearbeitungsgeräte für Asbestzementprodukte
  • Hebezeuge
  • Sauggeräteiten

Abbruch- und Sanierungsarbeiten

  • Bindung von Fasern an der Oberfläche
  • Zerstörungsfreies Ausbauen
  • Sammeln und Transportieren

Instandhaltungsarbeiten

  • Besondere Maßnahmen bei Asbestzement in Räumen
  • Abschließende Arbeiten
  • Prüfen der Unterkonstruktion und ggf. Reinigung

6. Abfallentsorgung

  • Transport
  • Ablagerung

7. Zusammenfassung/Abschlussdiskussion

8. Schriftliche Abschlussprüfung


Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Hausmeister, Elektro-Installateure sowie an Mitarbeiter der Branchen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Hoch- und Tiefbau, Gerüstbau, Gebäudetrocknung, Dachdeckerei, Elektroinstallation, Dämmung, Ofen- und Herdsetzerei, Fußbodenlegerei sowie an Beförderer von Asbestabfällen, Mitarbeiter von Schadstoffannahmestellen und Zwischenlagern, Transport- und Entsorgungsunternehmen, Schornsteinfegergesellen und Schornsteinfegermeister sowie an alle verantwortlichen Personen gemäß EfbV / AbfAEV und betriebliche Abfallbeauftragte.

10
Durchschnittliche Bewertung für Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstarstarstar
Degenhard Rohse-Evers
Ingenieur Technik (2085027600)
10
Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4C

"Die Veranstaltung war interessant und angenehm kurzweilig. Der Vortrag durch den Referenten war sehr intensiv und zielführend, insgesamt sehr gut. Der Schulungsraum war für mein Empfinden allerdings überfüllt. Catering / Versorgung waren ansprechend / gut! Insgesamt kann ich die Veranstaltung als gelungen und positiv bewerten!" - 30.05.2023 06:46

"Die Veranstaltung war interessant und angenehm kurzweilig. Der Vortrag durch den Referenten war sehr intensiv und zielführend, insgesamt seh… Gesamte Bewertung lesen - 30.05.2023 06:46

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Umweltinstitut Offenbach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.