Sachkunde Sicherheitsdatenblätter nach REACH-Verordnung (EG) Nr. (1907/2006), Anhang II
Startdaten und Startorte
placeHamburg 22. Aug 2022 bis 25. Aug 2022 |
placeHamburg 7. Nov 2022 bis 10. Nov 2022 |
Beschreibung
Sie erlangen die Sachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II.
Sicherheitsdatenblätter zu erstellen ist Übungssache und auch Sie werden mit ein wenig Unterstützung zum "SDB-Profi". Sie erhalten hier alle relevanten Informationen für den richtigen Umgang mit den notwendigen Vorschriften. Neben der Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), liegt unser Schwerpunkt auf allen Aspekten, die Sie für eine professionelle Erstellung benötigen.
Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungen zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen, vermitteln Ihnen unsere Experten die nötigen…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Sie erlangen die Sachkunde für die Erstellung von
Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
(REACH), Anhang II.
Sicherheitsdatenblätter zu erstellen ist Übungssache und auch Sie werden mit ein wenig Unterstützung zum "SDB-Profi". Sie erhalten hier alle relevanten Informationen für den richtigen Umgang mit den notwendigen Vorschriften. Neben der Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), liegt unser Schwerpunkt auf allen Aspekten, die Sie für eine professionelle Erstellung benötigen.
Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungen zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen, vermitteln Ihnen unsere Experten die nötigen Fachkenntnisse. Am Ende des viertägigen Seminars erlangen Sie die Sachkunde zur Erstellung von Datenblättern nach dem aktuellsten Stand.
Inhalte:
- Überblick über das bestehende europäische und nationale Chemikalienrecht
- Allgemeine Grundlagen: chemische Begriffe und Nomenklatur, Grundkenntnisse in Toxikologie und Ökotoxikologie
- Einstufung, Kennzeichnung und Etikettierung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
- Grundlagen der Gefahrgutklassifizierung
- Weitere internationale und nationale Rechtsvorschriften (z.B. RL 96/82/EG, AwSV, TRGS 900, LGK)
- Aufbau und Bedeutung von Sicherheitsdatenblättern anhand der Verordnung (EG) Nr. 2015/830
- Erste-Hilfe-Maßnahmen und Unfallverhütung
- Sichere Handhabung und Lagerung
- Praktische Übungen
- Überprüfung und Plausibilität der Daten im Sicherheitsdatenblatt
- Stoff- und Datenrecherche inkl. hilfreicher Quellen
Vorteile:
- Sie sind in der Lage, die Plausibilität der Aussagen im Sicherheitsdatenblatt zu prüfen und für die Abstimmung der unterschiedlichen Fachgebiete Sorge zu tragen.
- Sie erlangen Sicherheit beim Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen durch zahlreiche Praxisberechnungen.
- Verbunden mit Ihrer Berufserfahrung und Ihrer beruflichen Tätigkeit, bereiten Sie sich optimal auf Ihren Einsatz als fach-/sachkundige Person vor.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!